Marcel Broodthaers : 'Musée d'Art Moderne, Département des Aigles' (2012. 270 S. 134 s/w-Abbildungen. 24 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Marcel Broodthaers : 'Musée d'Art Moderne, Département des Aigles' (2012. 270 S. 134 s/w-Abbildungen. 24 cm)

  • ウェブストア価格 ¥12,542(本体¥11,402)
  • REIMER(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 49.00
  • 読書週間 ポイント2倍キャンペーン 対象商品(~11/9)
  • ポイント 228pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783496014300

Description


(Short description)
Wie wird Kunst definiert? Was macht den Status von Bildern aus? Welche Rolle spielt die Institution des Museums? Und welchen sozialen und politischen Aufgaben unterliegt die Kunstproduktion? Der belgische Künstler Marcel Broodthaers konzipierte das Musée d'Art Moderne, Département des Aigles, um diese Fragen zu klären.
(Text)
Marcel Broodthaers (1924-1976) war Dichter, Autor und Künstler. Zwischen 1968 und 1972 konzipierte er das Musée d'Art Moderne, Département des Aigles (Museum für moderne Kunst, Abteilung der Adler), das wegweisend für die Entwicklung der Kunst in den 1980er und 1990er Jahren wurde. Broodthaers sprengte die Medienspezifität und realisierte seine Idee des 'fiktiven Museums' in mehreren raumgreifenden Installationen mit unterschiedlichsten Dingen und Medien. Durch die Idee des Museums stellte er in zwölf Sektionen den traditionellen Kunstbetrieb infrage und beleuchtete das Verständnis von Kunst als Konstrukt.

Susanne König stellt dieses bedeutende Schlüsselwerk Marcel Broodthaers' in einen kulturellen, sozialen und politischen Kontext. Sie eröffnet damit einen Zugang zum Verständnis des besonderen Werkkonzepts des Künstlers und ermöglicht einen Einblick in Prozesse neuer, kritischer Kunst im Übergang der Moderne zur Postmoderne.

Denn dort wurde die Kunst nun selbst ein Teil des Diskurses.
(Author portrait)
Susanne König ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Paderborn sowie freie Mitarbeiterin an der Hamburger Kunsthalle und am Bucerius Kust Forum in Hamburg. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen und Lehrbeauftragte an der Universität Hamburg, an der Hochschule für Künste in Bremen und an der Universität der Künste in Berlin. Sie studierte Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Stuttgart und Kultur- und Medienmanagement an der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" in Berlin.

最近チェックした商品