Neapel : Sechs Jahrhunderte Kulturgeschichte (2009. 582 S. 126 Abb., und 7 Farbtaf. 24 cm)

個数:

Neapel : Sechs Jahrhunderte Kulturgeschichte (2009. 582 S. 126 Abb., und 7 Farbtaf. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783496014010

Description


(Short description)
Neapel ist die vielleicht faszinierendste Stadt Italiens. Aber warum erscheint sie uns so außergewöhnlich? Der Band bietet Einblicke in die beständigen und doch immer wieder neu erfundenen Selbstbilder und Inszenierungen dieser eigensinnigen Metropole.
(Text)
Caravaggio, Camorra und Napoletanità - 33 Autoren zeichnen die Konturen städtischer Identitätsbildung von 1450 bis heute nach. Politik, Ökonomie, soziale und kulturelle Aspekte werden dabei berücksichtigt. So entsteht im deutsch-neapolitanischen Austausch ein Panorama, das die üblichen schablonenhaften Darstellungen Neapels hinter sich lässt.

Aus dem Inhalt:

- Der Dichter Jacopo Sannazaro

- Armut und Armenfürsorge

- Stadtbau und spanische Machtpolitik

- Die Tesoro-Kapelle des Doms

- Religiöse Ehrenmäler: die Guglie

- Caravaggios 'Sieben Werke der Barmherzigkeit'

- Antikensammlungen und Wunderkammern im Viceregno

- Herkulaneum und Pompeji

- Die Opera seria und ihre Komponisten

- Die 'Canzone napoletana': Mythos und Leidenschaft

- Pietro Giannone, Historiker und europäischer Aufklärer

- Der Philosoph Giambattista Vico

- Das Fest und der Kult der Madonna dell'Arco

- Von der Camorra zum 'Sistema'

- Napoletanità - Stereotype und Widersprüche

Neapel ist die vielleicht faszinierendste Stadt Italiens. Aber warum erscheint sie uns so außergewöhnlich? Der Band bietet Einblicke in die beständigen und doch immer wieder neu erfundenen Selbstbilder und Inszenierungen dieser eigensinnigen Metropole.
(Table of content)
- Der Dichter Jacopo Sannazaro
- Armut und Armenfürsorge
- Stadtbau und spanische Machtpolitik
- Die Tesoro-Kapelle des Doms
- Religiöse Ehrenmäler: die Guglie Caravaggios »Sieben Werke der Barmherzigkeit«
- Antikensammlungen und Wunderkammern im Viceregno Herkulaneum und Pompeji
- Die Opera seria und ihre Komponisten
- Die »Canzone napoletana«: Mythos und Leidenschaft Pietro Giannone, Historiker und europäischer Aufklärer
- Der Philosoph Giambattista Vico
- Das Fest und der Kult der Madonna dellArco
- Von der Camorra zum »Sistema« Napoletanità Stereotype und Widersprüche
(Author portrait)
Salvatore Pisani; Privatdozent für Kunstgeschichte; derzeit Gastprofessor an der Universität des Saarlandes. Katharina Siebenmorgen; Literaturwissenschaftlerin; Doktorandin am Europäischen Graduiertenkolleg 'Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole', Dresden / Paris.

最近チェックした商品