Heldendarsteller : Gustave Courbet, Édouard Manet und die Legende vom modernen Künstler. Diss. (2007. 354 S. 4 farb. Taf. mit 6 Abb. 24 cm)

個数:

Heldendarsteller : Gustave Courbet, Édouard Manet und die Legende vom modernen Künstler. Diss. (2007. 354 S. 4 farb. Taf. mit 6 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783496013655

Description


(Short description)
In den letzten Jahren verlagert sich das Interesse immer mehr auf Imagebildung und Karrierestrategien von Künstlern. Stefan Borchardt beschreibt am Beispiel von Gustave Courbet und Édouard Manet, wie sich das Wechselspiel und die gegenseitige Abhängigkeit von Sein und Schein, Freiheit und Verpflichtung, Authentizität und Image entwickelt hat.
(Text)
In den letzten Jahren verlagert sich das Interesse immer mehr auf Imagebildung und Karrierestrategien von Künstlern. Stefan Borchardt beschreibt am Beispiel von Gustave Courbet und Édouard Manet, wie sich das Wechselspiel und die gegenseitige Abhängigkeit von Sein und Schein, Freiheit und Verpflichtung, Authentizität und Image entwickelt hat. Der Antagonismus zwischen dem wahren Künstler und seiner Umwelt trat mit besonderer Schärfe in Paris ab der Mitte des 19. Jahrhunderts zu Tage. Die Künstler sahen sich hier bisher ungekannter Konkurrenz ausgesetzt; einerseits untereinander wegen der großen Attraktivität der Kunstmetropole Paris, andererseits einer Konkurrenz mit neuen Medien und Spektakeln, die ebenfalls die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich zogen. In diesem authentizitätsfeindlichen Umfeld galt es, sich als Künstler zu behaupten. Gustave Courbet und Édouard Manet waren die ersten Künstler, die die neuen Bedingungen produktiv wendeten und sie sich zur öffentlichen Durchsetzung zunutze machten, um mit ihren Werken auch ein öffentliches Selbstbild zu propagieren. Mit ihnen etabliert sich ein neuer Künstlertypus, der - unter permanenter Berufung auf Authentizität - die öffentliche Aufmerksamkeit zu lenken versucht, um ein gewünschtes Image durchzusetzen. Die Untersuchung des Zusammenwirkens der scheinbaren Gegensätze eröffnet einen neuen Blick auf den modernen Künstler.
(Author portrait)
Stefan Borchardt; Studium der Kunstgeschichte, Literaturwissenschaft und Philosophie in Marburg, Montpellier und Stuttgart; 2002-2004 wissenschaftlicher Assistent an der Universität Stuttgart; freiberuflich, u. a. tätig als Gastdozent an der Merz Akademie Stuttgart, Schwerpunkte: Kunst der Moderne, Kunsttheorie, Methodenfragen.

最近チェックした商品