Bildung nach Humboldt : Erfolg, Krise und Zukunft einer Idee in Ungarn, Finnland und Japan (Contraste 2) (2018. 192 S. 135 x 215 mm)

個数:

Bildung nach Humboldt : Erfolg, Krise und Zukunft einer Idee in Ungarn, Finnland und Japan (Contraste 2) (2018. 192 S. 135 x 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783495489901

Description


(Text)
Der Begriff der »Bildung«, angesiedelt zwischen Erziehung einerseits und Ausbildung andererseits, markiert einen deutschen Sonderweg. Er ist untrennbar mit der Reform des preußischen Unterrichtswesens durch Wilhelm von Humboldt verbunden und wurde zu einem Exportschlager des deutschen Geistes. Doch seit einigen Jahrzehnten muss sich der Humboldt'sche Bildungsgedanke gegen die wachsende Dominanz einer Bildungspolitik zur Wehr setzen, die Erziehung und Ausbildung vorrangig als Wirtschaftsfaktoren wahrnimmt. Der Band versammelt Beiträge, die sich kritisch mit dieser weltweiten Tendenz auseinandersetzen und eine Aktualisierung des Bildungsgedankens durch Rückbesinnung auf seine vielfältige Geschichte suchen. Er präsentiert zunächst die historischen Wurzeln des Bildungsbegriffs und diskutiert seine Unverzichtbarkeit auch für gegenwärtige Reformdiskussionen. Dann werden in zwei detaillierten Fallstudien erstmals und exemplarisch die sehr eigenständige Rezeption, Kritik und Fortentwicklung der historischen Vorgaben in Ungarn bzw. Finnland dokumentiert. Schließlich wird in mehreren Beiträgen die Entwicklung der Humboldt'schen Bildungsidee in den höheren Bildungsinstitutionen Japans vom Beginn der Modernisierungsepoche bis heute ausführlich dargestellt und zugleich zukunftsorientiert diskutiert. Die Autoren sind ausgewiesene Kenner ihres jeweiligen Bildungssystems.
(Author portrait)

(Author portrait)
Borsche, TilmanTilman Borsche war Direktor des Instituts für Philosophie der Universität Hildesheim und ist derzeit Professor für Philosophie an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues; Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie und Herausgeber der Allgemeinen Zeitschrift für Philosophie (1995-2015).Borsche, TilmanTilman Borsche war Direktor des Instituts für Philosophie der Universität Hildesheim und ist derzeit Professor für Philosophie an der Cusanus Hochschule in Bernkastel-Kues; Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie und Herausgeber der Allgemeinen Zeitschrift für Philosophie (1995-2015).

最近チェックした商品