Lesarten der Freiheit : Zur Deutung und Bedeutung von Emmanuel Lévinas' Difficile Liberté (Alber-Reihe Philosophie) (1. Auflage. 2015. 280 S. 21.4 cm)

個数:

Lesarten der Freiheit : Zur Deutung und Bedeutung von Emmanuel Lévinas' Difficile Liberté (Alber-Reihe Philosophie) (1. Auflage. 2015. 280 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783495486542

Description


(Text)
Dieser Band ist Emmanuel Lévinas' Werk Difficile Liberté (1963) gewidmet, das in vielfältiger Weise sowohl der jüdischen Philosophie als auch der Philosophie (gerade im deutschen Sprachraum später auch der Theologie) Europas nach den Traumata des Holocaust und des Zweiten Weltkriegs neue, zukunftsweisende Impulse gegeben hat. Mit seinem Ansatz der Personalisierung und Konkretisierung der Macht des Ethischen hat Lévinas als erster Denker die philosophische Radikalität jüdischer Ethik transparent gemacht. Gerade die Frage nach der Freiheit steht dabei, zusammen mit den Fragen nach dem Humanismus und der Humanität, im Mittelpunkt. Mit Beiträgen von Emmanuel Alloa, Myriam Bienenstock, Alfred Bodenheimer, Alain David, Miriam Fischer-Geboers, Matthias Flatscher, Andreas Gelhard, Monika Kaminska, Sophie Nordmann, David Plüss, Michaël de Saint-Cheron, Jean-Michel Salanskis und Peter Zeillinger.
(Author portrait)
Bodenheimer, AlfredAlfred Bodenheimer (Jg. 1965) ist seit 2003 Professor für Religionsgeschichte und Literatur des Judentums an der Universität Basel. Daneben war er von 2005 bis 2008 Rektor der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg.Fischer-Geboers, MiriamMiriam Fischer-Geboers (geb. 1978) ist seit August 2009 Assistentin am Philosophischen Seminar der Universität Basel. Sie studierte Philosophie, Spanisch und Französisch in Freiburg im Breisgau, Straßburg und Barcelona. Sie war Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg "Zeiterfahrung und ästhetische Wahrnehmung" an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität Frankfurt am Main (2004-2005) und Stipendiatin der Landesgraduiertenförderung Baden-Württemberg (2006-2008). Sie promovierte 2009 mit der vorliegenden Arbeit "DENKEN in KÖRPERn. Grundlegung einer Philosophie des Tanzes" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau.

最近チェックした商品