Naturteleologie bei Aristoteles, Leibniz, Kant und Hegel : Eine historisch-systematische Untersuchung (PHYSIS 2) (2013. 492 S. 21.4 cm)

個数:

Naturteleologie bei Aristoteles, Leibniz, Kant und Hegel : Eine historisch-systematische Untersuchung (PHYSIS 2) (2013. 492 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783495485675

Description


(Text)
Naturteleologie: das ist die Lehre von der Zielgerichtetheit bzw. Zweckmäßigkeit besonderer natürlicher Phänomene und Prozesse, aber auch der Natur im Ganzen. Die teleologische Beurteilung der Natur ist seit der vorsokratischen Naturphilosophie ein zentraler Topos der abendländischen Metaphysik und Naturphilosophie. Seitdem hat sie Verteidiger und Kritiker gleichermaßen auf den Plan gerufen und in dieser Situation befindet sie sich noch heute, allerdings in verschärftem Ausmaß, denn mit den modernen Naturwissenschaften hat sich eine Ontologie der Natur herausgebildet, welche die Naturteleologie in ihrer klassisch-metaphysischen Form für unvereinbar mit einem modernen naturwissenschaftlichen Begriff der Natur hält. Die Untersuchung nimmt sich des Themas Naturteleologie im Rahmen eines systematisch interpretierenden Zugriffs auf die Positionen von Aristoteles, Leibniz, Kant und Hegel an. Dabei wird deutlich, dass von Aristoteles bis Hegel sowohl besondere natürliche Prozesse als auch die Natur insgesamt unter der Form des Subjekts betrachtet wurden. Von daher eignet sich die teleologische Perspektive auf die Natur als methodologisches Brückenprinzip zur Überwindung der hermeneutischen Kluft zwischen dem naturwissenschaftlich erklärenden Zugriff auf die Natur unter der Form des Objekts und der lebensweltlichen Selbstauslegung menschlicher Subjektivität, und zwar ohne in Erklärungskonkurrenz zu den Naturwissenschaften zu geraten oder eine metaphysische Deutung der Natur zu propagieren, die mit den Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaften grundsätzlich unvereinbar oder durch diese überflüssig gemacht wäre. Es wird abschließend außerdem dafür argumentiert, dass die teleologische Beurteilung der Natur auch gewichtige normative Implikationen für den praktischen Umgang des Menschen mit der Natur besitzt.

最近チェックした商品