Die Organisation des Bewusstseins : Strategien der Typisierung in "normaler" und schizophrener Weltauffassung (Seele, Existenz und Leben 19) (2011. 256 S. 21.4 cm)

個数:

Die Organisation des Bewusstseins : Strategien der Typisierung in "normaler" und schizophrener Weltauffassung (Seele, Existenz und Leben 19) (2011. 256 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783495485071

Description


(Text)
Ausgehend von den Darlegungen Husserls und Schütz' zur Typik der Lebenswelt, wird der Prozess der Apperzeption analysiert. Dieser vollzieht sich vor einem Horizont, der die Sedimentierungen früherer Erfahrungen umfasst. Dieses Wissen, das zu einem großen Teil sozial vermittelt wird, macht es möglich, das singulär Unbekannte mit dem allgemein Bekannten zu verbinden. Indem der intentionale Gegenstand gewisse typische Merkmale, Eigenschaften oder Attribute aufzeigt, die typisierende Relationsgefühle anregen, wird eine sinnhafte Strukturierung der Lebenswelt ermöglicht. In einem zweiten Schritt werden Strategien der Typisierung analysiert, die außerhalb des geschossenen Sinnbereichs der "normalen Alltagswelt" erfolgen. Dabei wird auf abnorme Typisierungsvorgänge Bezug genommen, die für Menschen mit einer schizophrenen Denkstörung kennzeichnend sind. Hier lassen sich Strategien der Typisierung feststellen, die sich tendenziell nicht an intersubjektiv validen Relevanzkriterien orientieren. Dies aber gilt nicht für sog. prälogische bzw. paläologische Typisierungen.
(Author portrait)
Dr. Michael Titze, geboren 1947, ist Psychologischer Psychotherapeut und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Tuttlingen. Er arbeitet seit vielen Jahren als Seminarleiter und wissenschaftlicher Leiter der Humorkongresse in Stuttgart und Basel. Seit 2001 ist er 1. Vorsitzender von HumorCare Deutschland.

最近チェックした商品