Gott und Natur : Philosophische Positionen zum aktuellen Streit um die Evolutionstheorie (1. Auflage. 2011. 264 S. 21.4 cm)

個数:

Gott und Natur : Philosophische Positionen zum aktuellen Streit um die Evolutionstheorie (1. Auflage. 2011. 264 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783495484678

Description


(Text)
Am 7. Juli 2005 publizierte die New York Times einen Artikel des Erzbischofs von Wien mit dem Titel Finding Design in Nature. Der Artikel entfachte in Deutschland einen neuen Streit um Darwin und die Evolutionstheorie. Ein bedeutsames Kennzeichen dieses Streites war, dass er in die breite Öffentlichkeit getragen wurde und eine politische Bedeutung bekam. Zwei weltanschaulich geprägte Bewegungen standen sich gegenüber: Auf der einen Seite verteidigten Christen die These, dass die Entstehung des Universums und des Lebens zureichend nur von einer gestaltenden höheren Intelligenz her erklärt werden kann. Auf der anderen Seite versuchte die Vertreter eines "naturalistischen Weltbildes" die Vorstellung von einem "intelligent design" der Natur theoretisch als Produkt bloßer Phantasie auszuweisen. Im vorliegenden Band gehen Autoren aus unterschiedlichen philosophischen Bereichen auf die öffentliche Debatte um die Evolutionstheorie ein: unter Nutzung des Reflexionspotentials der abendländischen Philosophie und vor dem Hintergrund der von Hume und Kant begründeten These, dass wir von der Existenz oder Nichtexistenz eines "Übersinnlichen über uns" (Kant), das wir lebensweltlich "Gott" nennen und das Gegenstand religiösen Glaubens ist, theoretisch nichts wissen können und deshalb ein theoretischer Streit wenig vernünftig ist.
(Author portrait)
Kolmer, PetraDr. phil. Petra Kolmer ist Privatdozentin für Philosophie an der Universität Bonn. Hauptarbeitsgebiete: Theorie der Geschichte und Geschichtsschreibung, insbesondere Philosophiegeschichtsschreibung, Deutscher Idealismus, Hermeneutik, Politische Philosophie. Zahlreiche Veröffentlichungen.Köchy, KristianKristian Köchy ist Professor für Theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Kassel mit einem Forschungsschwerpunkt in der Philosophie der Biowissenschaften und Bioethik.Gerhardt, VolkerDr. phil., Professor für Philosophie an der Humboldt-Universität Berlin. Dem Beitrag liegt ein Vortrag zugrunde, der auf Einladung der katholisch-theologischen Fakultät Münster in der Akademie Franz Hitze Haus gehalten wurde (vgl. Teil 1 in CIG Nr. 27).

最近チェックした商品