Vernunft und Glaube im Gleichgewicht : Ein philosophischer Lebensweg (2010. 282 S. 21.4 cm)

個数:

Vernunft und Glaube im Gleichgewicht : Ein philosophischer Lebensweg (2010. 282 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 284 S.
  • 商品コード 9783495484449

Description


(Text)
Heinz Kimmerle zeigt, wie ihn sein Lebensweg von einer stark religiös bestimmten Kindheit über viele Zwischenstationen zur Interkulturalität geführt hat. Im Lauf seines Studiums tritt die Philosophie in den Vordergrund, und er gelangt zu der Konzeption einer philosophischen Theologie. In Verbindung mit einer philosophisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Marxismus erweist sich der konkrete Theorie-Praxis-Zusammenhang auch für die religiöse Frage als konstitutiv. Intensiver Umgang mit Künstlern und der Kunst erschließt ihm die Tiefendimension des Menschseins, ohne dass damit eine Geringschätzung des Körpers verbunden ist. Durch persönliche Erfahrungen wird er mit der nicht zu beantwortenden Warum-Frage konfrontiert. In der Folgezeit - er ist inzwischen Professor für Philosophie an die Erasmus Universität Rotterdam - kommt ihm die christliche Religion auf ganz undramatische Weise abhanden. Als ihn die philosophische Arbeit dann nach Afrika führt, findet er dort neben wichtigen philosophischen Gesprächspartnern äußerst lebendige Formen des Christentums und des Islam, die Elemente des Animismus in sich aufgenommen haben. Der Animismus und der damit verbundene Respekt vor der Natur gibt dieser Religion nach seiner Auffassung nicht nur eine aktuelle Relevanz, sondern qualifiziert sie auch, neben Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus als sechste große Weltreligion ernst genommen zu werden. Auf diese Weise wird die philosophische These, die dem Ganzen als 'Prolegomena' vorangestellt wird, durch die Praxis (s)eines Lebens bestätigt, dass Vernunft und Glaube auch angesichts eines verbreiteten Säkularismus, der aber selbst religiöse Züge trägt, in gleicher Weise den Menschen definieren.
(Author portrait)
Heinz Kimmerle, geb. 1930, emeritierter Professor für Grundlagen der interkulturellen Philosophie an der Erasmus-Universität Rotterdam. Hauptarbeitsgebiete: Schleiermacher, Hegel, Marx, Bloch (historisch); Hermeneutik, Dialektik, Religionsphilosophie, Theorie der Geistes- und Sozialwissenschaften, Kritik der Metaphysik, interkulturelle Philosophie (systematisch).

最近チェックした商品