人間の尊厳の諸相<br>Facetten der Menschenwürde (Alber-Reihe Philosophie) (1. Auflage. 2011. 292 S. 21.4 cm)

個数:

人間の尊厳の諸相
Facetten der Menschenwürde (Alber-Reihe Philosophie) (1. Auflage. 2011. 292 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 112 S.
  • 商品コード 9783495484241

基本説明

Das Prinzip der Menschenwürde dient einer Strukturierung von Konfliktsituationen. Die einzelnen Beiträge beleuchten die fundamentale Rolle, die dieses Prinzip seit seinem prominenten Platz in der Menschenrechtserklärung der Vereinten Nationen und im bundesdeutschen Grundgesetz einnimmt.

Description


(Text)
Das Prinzip der Menschenwürde gehört zu den wirkmächtigsten ethischen Prinzipien unserer Zeit. Die Menschheitsfamilie hat allerdings erst vor dem Hintergrund der schrecklichen Grausamkeiten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in internationalen Dokumenten dieses Prinzip als Fundament für das gemeinsame Zusammenleben aller Menschen angenommen. Doch bis heute ist umstritten, was wir genau unter Menschenwürde verstehen. Auch stellt sich die Frage, ob dieser Begriff in den einzelnen Sprachen in gleicher Weise verwendet wird oder ob die unterschiedlichen Sprachen auch ein unterschiedliches Verständnis eines derartigen Schlüsselprinzips mit sich bringen. Die Beiträge in diesem Band gehen vor diesem Hintergrund den Fragen nach der Herkunft des modernen Menschenwürdebegriffs ebenso nach wie seiner Bedeutung, insbesondere in der deutschen, englischen und französischen Sprache, und seiner Relevanz für unser Verständnis der menschlichen Person.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Peter Kunzmann: "Die Menschheit in deiner Person"
Thomas De Koninck: Menschenwürde und Ethik
Nikolaus Knoepffler / Martin O'Malley: Menschenwürde: Absoluter Wert und regulatives Prinzip
Chistine Baumbach / Martin O'Malley: Der Parlamentarische Rat und die Menschenwürdepräambel des Grundgesetzes
(Author portrait)
Joas, Hans
Hans Joas, Prof. Dr., geb. 1948, Soziologe und Sozialphilosoph, hat nach Promotion und Habilitation in Berlin als Professor unter anderem an Universitäten in Erlangen, Berlin, Erfurt, Freiburg und New York gelehrt. 2012 war er erster Gastprofessor der "Joseph-Ratzinger-Papst-Benedikt-XVI.-Stiftung" an der Universität Regensburg. Seit 2014 ist er Inhaber der Ernst-Troeltsch-Honorarprofessur an der Berliner Humboldt-Universität. Seit 2000 lehrt er jedes Jahr auch an der University of Chicago, deren Committee on Social Thought er angehört. Er hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten, so 2015 den Max-Planck-Forschungspreis und zuletzt (2017) den Prix Paul Ricoeur.

Knoepffler, Nikolaus
Nikolaus Knoepffler ist seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Angewandte Ethik an der Universität Jena und Leiter des dortigen Ethikzentrums. Er ist Gründer und Präsident des vornehmlich wirtschaftsethisch ausgerichteten Global Applied Ethics Network.

Kunzmann, Peter
Peter Kunzmann, geb. 1966, kath. Theologe und Philosoph am Ethikzentrum der Univ. Jena, apl. Professor für Philosophie in Würzburg. Publikationen zur Geschichte der Philosophie, Ethik und Bioethik.

最近チェックした商品