Der Konflikt der Interpretationen : Ausgewählte Aufsätze (1960-1969) (2010. 272 S. 21.4 cm)

個数:

Der Konflikt der Interpretationen : Ausgewählte Aufsätze (1960-1969) (2010. 272 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783495483671

Description


(Text)
Paul Ricoeur war zeit seines Lebens ein Denker des Konflikts. Er gewann seine Positionen in einer minutiösen Konfrontation mit widerstreitenden wie komplementären Interpretationsansätzen und verlieh ihnen darin ihr charakteristisches, feines Profil. Werkgeschichtlich betrachtet sind es die 1960er Jahre, die entscheidend für die Ausbildung seines eigenständigen Ansatzes einer phänomenologischen Hermeneutik werden, wie er in den hier versammelten Aufsätzen inhaltlich und methodisch auf die Probe gestellt und differenziert ausformuliert wird. Methodisch geführte Interpretationstechniken wie der zeitgenössische Strukturalismus und die Psychoanalyse werden als Herausforderungen und nach Integration verlangenden Anstößen für eine umwegige hermeneutische Reflexion aufgenommen, die den Ursprung des Sinns dem unmittelbaren Bewusstsein entzogen und das Cogito durch das gesamte Universum der Zeichen vermittelt sieht. Was bleibt, ist ein unablässiges Bemühen um fundierte Interpretation im Konflikt der Hermeneutiken zwischen Verdacht, Desillusion und Wiederherstellung von Sinn. Zum ersten Mal auf Deutsch erscheint die wichtige Auseinandersetzung mit Jean Nabert, in der die von Ricoeur aufgebotenen Lösungsvorschläge und Schlichtungsinstanzen besonders deutlich greifbar werden.
(Author portrait)
Paul Ricoeur, 19132005, französischer Philosoph, war zuletzt Professor an der Universität Paris-Nanterre und Lehrstuhlnachfolger von Paul Tillich an der University of Chicago. Neben existenz- und geschichtsphilosophischen Forschungen widmete er sich intensiv dem Problem der Sprache.

最近チェックした商品