Das Uneinholbare : Beiträge zu einer indirekten Metaphysik (2008. 412 S. 21.4 cm)

個数:

Das Uneinholbare : Beiträge zu einer indirekten Metaphysik (2008. 412 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783495482995

Description


(Text)
Die in diesem Band vereinigten und systematisch aufeinander bezogenen Beiträge zu einem an der zeitgenössischen Philosophie orientierten Begriff von Metaphysik sind im Lauf von fast zwei Jahrzehnten entstanden. Sie schließen der Sache nach an mein 1987 erschienenes Buch "Die Überwindung der Metaphysik" an und versuchen auch, die Verbindung, die ich darin zwischen Wittgenstein und Heidegger gezogen habe, in einen weiteren, insbesondere die Phänomenologie und die Existenzphilosophie einbeziehenden Kontext hinein zu vertiefen. Ihr eigentliches inneres Band ist aber eines, das mir erst im Zuge meiner Befassung mit den Begründungsfragen der praktischen Philosophie so deutlich wurde, daß ich es nach und nach auch in den metaphysischen Themenstellungen zur Geltung bringen konnte, nämlich die Zeit als der Inbegriff des für das Sein des Menschen exemplarischen und doch in ihm gerade Uneinholbaren. Eine gewisse Brücke zu den Prinzipienfragen der praktischen Philosophie, die ich an anderer Stelle unter dem Aspekt des "Unantastbaren" anzugehen versucht habe, können die im letzten der fünf Kapitel dieses Bandes zusammengefassten Beiträge schlagen. Der Begriff des "Unfassbaren" markiert dabei in gewisser Weise den Überkreuzungspunkt zwischen der These von der eudaimonistischen Spur im Rücken der in der Neuzeit "politisch gewordenen Ethik", wie ich sie in meinem Buch "Der gute Staat" von 2004 entwickelt habe, und der Konzeption einer indirekten Metaphysik, die sich an den ursprünglich dezidiert metaphysikkritischen Ansätzen, wie sie die wichtigsten Strömungen der Gegenwartsphilosophie kennzeichnen, zu bewähren hat.
(Author portrait)
Dr. Walter Schweidler ist Inhaber des Lehrstuhls für Philosophie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

最近チェックした商品