Die Würde des Tieres - zwischen Leerformel und Prinzip (Angewandte Ethik 7) (1. Auflage. 2007. 143 S. 21.4 cm)

個数:

Die Würde des Tieres - zwischen Leerformel und Prinzip (Angewandte Ethik 7) (1. Auflage. 2007. 143 S. 21.4 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783495482902

Description


(Text)
Mit der Würde des Tieres hat ein Ausdruck in der Bioethik eine steile Karriere gemacht - von den einen als umfassendes Prinzip gefeiert, das einer neuen Stellung des Tieres im moralischen Universum adäquaten Ausdruck verleiht. Manche empfinden die Redeweise als unpassend, denn Würde zeichne nun einmal den Menschen aus und sei nicht auf Tiere auszudehnen. Andere finden den Ausdruck inhaltslos, eine Leerformel in der Debatte um das Tier, eben weil sie keine klare Funktion hat, beliebig zum Einsatz kommt, ohne für mehr Klarheit zu sorgen. Die vorliegende Arbeit geht zuerst dem Erfolg der Formel und dessen Gründen nach. Sie untersucht zweitens den Einwand, der Begriff »Würde des Tieres« drücke eine unzulässige Parallelisierung des Menschen mit dem Tier aus. Damit ist es möglich, genauer zu bestimmen, in welcher Hinsicht und unter welchen Bedingungen sinnvoll von der Würde des Tieres gesprochen werden kann. Dieses Sprechen wird dann in einem dritten Teil kategorial genau gegliedert. Die Würde des Tieres achten heißt: Den Eigenwert der Tiere und ihre Eigenart als Tiere zu respektieren - in unserer Haltung ihnen gegenüber und in unseren Handlungen an ihnen. Die leitende These lautet: Die Zuerkennung fremder Würde ist Signum einer im Vollsinne spezifisch menschlichen Dimension des Handelns, die verletzt wird, wenn der Mensch sie unterbietet. Die Würde des Tieres ist nicht Abschattung oder Ausdehnung der Menschenwürde, sondern ihr Korrelat. Die Frage, ob wir es mit einer Leerformel oder einem Prinzip zu tun haben, findet eine differenzierte Antwort.
(Author portrait)
Peter Kunzmann, geb. 1966, kath. Theologe und Philosoph am Ethikzentrum der Univ. Jena, apl. Professor für Philosophie in Würzburg. Publikationen zur Geschichte der Philosophie, Ethik und Bioethik.

最近チェックした商品