1931 Finanzkrisen 2008 (2011. 316 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Fotos, Abb. u. Tab. 22,5 cm)

個数:

1931 Finanzkrisen 2008 (2011. 316 S. m. zahlr. z. Tl. farb. Fotos, Abb. u. Tab. 22,5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783492054379

Description


(Text)
Als 2008 die Welt an den Rand des finanziellen Abgrunds geriet, kam sofort eine historische Reminiszenz auf: das Jahr 1931. Die Bankenkrise vom Sommer 1931, in der die Danatbank unterging und weitere bedeutende Banken in Deutschland um ihr Überleben kämpften, hält tatsächlich Lehren bereit aber welche? Johannes Bähr zeichnet das Verhalten der entscheidenden Personen, Firmen und Institutionen in der Bankenkrise minutiös nach, mit vielen neuen Details und Einsichten. Bernd Rudolph stellt dem die Finanzkrise von 2008 gegenüber, mit ihrer Vorgeschichte ebenso wie mit der drängenden Frage: Ist die Krise überwunden? In einem gemeinsamen Fazit ziehen die Autoren Parallelen und arbeiten Unterschiede heraus. Und sie richten den Blick von den Jahren 1931 und 2008 auf heute: Welche Erkenntnisse können wir gewinnen?
(Author portrait)
Johannes Bähr studierte Geschichte und Politikwissenschaft, wurde 1986 zum Dr. phil. promoviert und habilitierte sich 1998 an der Freien Universität Berlin im Fach Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Danach war er als Bearbeiter mehrerer Forschungsprojekte tätig. Seit 2009 ist er Privatdozent an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Er veröffentlichte zahlreiche Aufsätze und Bücher zur Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte.Bernd Rudolph studierte Volkswirtschaftslehre und wurde 1972 zum Dr. rer. pol. promoviert. Nach seiner Habilitation im Fach Betriebswirtschaftslehre war er Inhaber des Lehrstuhls für Kreditwirtschaft und Finanzierung an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und darüber hinaus Direktor des Instituts für Kapitalmarktforschung. Ab 1993 lehrte er als Professor an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Heute ist er Professor an der ADG Business School, Montabaur.

最近チェックした商品