Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG), Abteilung E: Predigten, Visitationen, Pastoraltheologie Bd.1/4 (Jeremias Gotthelf - Historisch-kritische Werkausgabe 1.4 E) (2015. 924 S. mit 29 Abb. 240 mm)

個数:

Historisch-kritische Gesamtausgabe (HKG), Abteilung E: Predigten, Visitationen, Pastoraltheologie Bd.1/4 (Jeremias Gotthelf - Historisch-kritische Werkausgabe 1.4 E) (2015. 924 S. mit 29 Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783487153513

Description


(Text)
Vor allem in seiner Vikarszeit und frühen Tätigkeit als Pfarrer in Lützelflüh schrieb der Pfarrer Albert Bitzius seine Predigten in Reinschriften, teils auch in Konzepten nieder. Über 500 Predigten, Bettagspredigten, Kasualreden sind in dieser Weise durch den Vikar und Pfarrer selbst archiviert worden. Nur drei Predigten sind bei Lebzeiten gedruckt worden, und auch die bisher umfassendste Edition liefert lediglich einen geringen Ausschnitt aus der Überlieferung. Nahezu sämtliche Texte werden in der vierbändigen Textedition nun erstmals aus den Handschriften ediert. Ergänzend ermöglichen die zum ersten Mal herausgegebenen Verzeichnisse der Predigten Einblicke in die nicht schriftlich überlieferte Predigttätigkeit des Pfarrers Bitzius. Ein Kommentarband wird die Predigten inhaltlich erschliessen. Die Predigtedition erlaubt zum einen Einblicke in die homiletische Praxis eines Landpfarrers im 19. Jahrhundert sowie in pastorale Konzepte von Volksbildung. Zum anderen zeigt sich aber auch die enge Verbindung von Predigt und Erzähltext, wie sie zeitgemässen Vorstellungen einer narrativer Theologie entsprechen. Obwohl Jeremias Gotthelf betonte, er schreibe sein Erzählwerk nicht als der Pfarrer Bitzius, sind gemeinsame Interessen von Predigten und Erzählwerk offenkundig. So zeigen sich anthropologische und ethische Grundthemen, welche bereits früheste Predigten noch mit den späten Erzählwerken verbinden. Die Predigten sind Teil von Bitzius' Bemühen um eine geeignete pastorale Äusserungsform, zu der er schliesslich als Jeremias Gotthelf und als Kalenderredakteur des Neuen Berner-Kalenders findet.
(Text)
During his time as a curate and his early period as pastor in Lützelflüh, Albert Bitzius wrote out fair copies, and sometimes drafts, of his sermons. Over 500 sermons, including sermons for the annual Day of Prayer, and other specific occasions were archived in this way by the curate and later pastor. Only three sermons were published in Gotthelf's own lifetime and even the previously most comprehensive edition offers only a small proportion of the surviving texts. Almost all these texts will now appear in a new four-volume edition. An edition of the lists of sermons also offers insights into the preaching of Pastor Bitzius which does not survive in written form. A volume of commentary will interpret the content of the sermons.
(Author portrait)
Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rudolf Dellsperger, Bern, Präsident; Prof. Dr. Arnd Beise, Freiburg/Schweiz; Prof. Dr. Wolfgang Lukas, Wuppertal; Dr. Dominik Müller, Collonge-Bellerive; Prof. Dr. Martin Sallmann, Bern; Prof. Dr. Heinrich Richard Schmidt, Bern; Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp, Augsburg.Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Rudolf Dellsperger, Bern, Präsident; Prof. Dr. Arnd Beise, Freiburg/Schweiz; Prof. Dr. Wolfgang Lukas, Wuppertal; Dr. Dominik Müller, Collonge-Bellerive; Prof. Dr. Martin Sallmann, Bern; Prof. Dr. Heinrich Richard Schmidt, Bern; Prof. Dr. Silvia Serena Tschopp, Augsburg.

最近チェックした商品