Künstler als Museumsgründer : Personalmuseen für bildende Kunst in Deutschland. (Studien zur Kunstgeschichte 187) (1., 2010. 2010. 364 S. 22.5 cm)

個数:

Künstler als Museumsgründer : Personalmuseen für bildende Kunst in Deutschland. (Studien zur Kunstgeschichte 187) (1., 2010. 2010. 364 S. 22.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783487144627

Description


(Text)
Die allerorten wachsenden Sammlungsbestände führen dazu, dass Museen häufig nur ausgewählte Werke von bildenden Künstlern ausstellen können. Unter den zahlreichen Neugründungen und -bauten der vergangenen Jahrzehnte kommt auch deshalb den Personalmuseen, die dem Werk eines einzelnen Künstlers gewidmet sind, eine immer größere Bedeutung zu.Das vorliegende, materialreiche Grundlagenwerk leistet interdisziplinäre Pionierarbeit. Es zeichnet die Entstehungsgeschichte von 45 repräsentativen Personalmuseen in Deutschland nach und beruht auf wissenschaftlich ausgewerteten Gesprächen mit den Künstlern selbst, den Entscheidungsträgern in den Museen sowie weiteren, an den Museumsprojekten beteiligten Personen.Welche Motivation war ausschlaggebend für die Museumsgründung? Welche Konzepte wurden entwickelt und wie wurden sie in die Praxis umgesetzt? Welche betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte waren dabei zu berücksichtigen? Indem es Fragen wie diese beantwortet und dabei auch einen Blick in die Geschichte der Personalmuseen sowie über die nationalen Grenzen hinaus wagt, wird dieses Buch nicht zuletzt zu einem Leitfaden für diejenigen, die ein Museum gründen wollen.

最近チェックした商品