Didaktik der Informatik (De Gruyter Studium) (2016. 252 S. 240 mm)

個数:

Didaktik der Informatik (De Gruyter Studium) (2016. 252 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783486716221

Description


(Text)

Diese Didaktik ist aus der Praxis entstanden und ist das Ergebnis von langjährigen Unterrichtserfahrungen in allen Altersstufen des Gymnasiums, der berufsbegleitenden Informatiklehrerausbildung sowie der universitären Lehre. Das Buch besteht aus einem kompakten theoretischen Teil, gefolgt von vier Kapiteln mit zahlreichen Beispielen, die aus dem Unterricht entstanden und gut erprobt sind.

Schulinformatik ist ein wesentlicher Bestandteil einer zeitgemäßen Allgemeinbildung. Das technische Fach ermöglicht durch seine Inhalte, Methoden und Werkzeuge einen schüleraktivierenden, produktorientierten Unterricht. Die Beispiele sollen einen Eindruck von diesem Vorgehen vermitteln. In ihrer Menge bilden sie eine Art Ideensammlung für kreativen Unterricht.

Das Buch begründet die Schulinformatik als allgemeinbildendes Fach, das durch sechs fundamentale Ideen geprägt ist. Aus diesen werden Kompetenzbereiche abgeleitet, die sich alters-, schul- und länderspezifisch konkretisieren lassen. In den folgenden Kapiteln werden die Themenbereiche der Schulinformatik den Oberthemen Informatik und Gesellschaft, informatischen Grundlagen, Programmieren und Methodik zugeordnet.

Die Autoren beschreiben eine "Informatik für alle" und verwenden dafür diverse Varianten grafischer Programmiersprachen. Die meisten Beispiele im Buch werden durch Skripte grafischer Sprachen erläutert, die hier als Medium zur Verdeutlichung informatischer Konzepte dienen.




(Review)
"[...] ich denke vielmehr, dass sich ein Studium des Buchs von Modrow und Strecker für alle lohnt, die als Lernende oder Lehrende an Universitäten oder in Fachseminaren mit der Aus- und Weiterbildung von Informatiklehrkräften befasst sind." Helmut Witten in: LOG IN, Jg. 39, Heft 191/192, 120f.
(Author portrait)

Eckardt Modrow, Kerstin Strecker, Universität Göttingen.

最近チェックした商品