Der Tod des Tyrannen (Bibliothek Altes Reich") 〈9〉

個数:

Der Tod des Tyrannen (Bibliothek Altes Reich") 〈9〉

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 295 p.
  • 商品コード 9783486707090

Description


(Short description)

(Text)
Das nordthüringische Eichsfeld 1574/75: ein Mord an einem Förster; Täter ein unbeherrschter, dennoch von vielen als Söldner geschätzter Adeliger. In der Folge kommt es zum Prozess gegen diesen Adeligen, Barthold von Wintzigerode, und zu seiner Hinrichtung. Beides wird die Gemüter noch lange beschäftigen, im 19. Jahrhundert entfacht ein regelrechter Historikerstreit um die angemessene Interpretation. Alexander Jendorffs Fallstudie zeigt die schillernden Facetten von Adeligkeit und die sich verändernden Ansprüche des Adels in unterschiedlichen Jahrhunderten. Der Historikerstreit des 19. und 20. Jahrhunderts erweist sich als Kampf um die Interpretationshoheit über die eichsfeldische Landesgeschichte. Beide Seiten, die protestantischen Nachfahren und ein katholischer Pfarrer bedurften ihrer Interpretation der Vergangenheit, um sich in der Gegenwart zu behaupten.
(Review)
"Vor allem im ersten Teil vermittelt diese Studie wertvolle Erkenntnisse über die Kultur des frühneuzeitlichen Ritteradels, die Entwicklung frühmoderner Staatlichkeit und den Stellenwert der Justiz für dieses Verhältnis. Besonders überzeugend ist die Analyse der Wahrnehmung des obrigkeitlichen Rechtssystems durch den Adel." Christian Wieland in sehepunkte 12/2012 "...ein ausgezeichneter Beitrag zur Geschichte des Eichsfelder Adels, zu Reformation und Gegenreformation auf dem Eichsfeld und zur Rezeption der Eichsfeldgeschichte im 19./20. Jahrhundert. Ihm ist eine weite Verbreitung zu wünschen." Eichsfelder Heimatzeitschrift, Heft 1/2012
(Author portrait)
Alexander Jendorff, geboren 1970, ist Privatdozent für Neuere Geschichte und Vergleichende Landesgeschichte am Historischen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen. 2010 wurde er für seine Habilitationsschrift mit dem Wissenschaftspreis Hessische Geschichte und Landeskunde des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst ausgezeichnet.

最近チェックした商品