Aussiedler- und Minderheitenpolitik in Deutschland : Bilanz und Perspektiven (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Bd.38) (2009. 350 S. 240 mm)

個数:

Aussiedler- und Minderheitenpolitik in Deutschland : Bilanz und Perspektiven (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa Bd.38) (2009. 350 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 310 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783486590173

Description


(Text)
Allein während der letzten beiden Jahrzehnte wurden 3 Millionen Aussiedler - ca. 2,2 Millionen aus den Nachfolgestaaten der Sowjetunion und 800.000 aus den ostmitteleuropäischen Staaten - in der Bundesrepublik Deutschland aufgenommen. Ihr zentraler Ansprechpartner ist der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, der sich durch zahlreiche Fördermaßnahmen für ihre Integration einsetzt. Außerdem unterstützt der Aussiedlerbeauftragte die in Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa verbliebenen deutschen Minderheiten sowie die in Deutschland lebenden anerkannten nationalen Minderheiten: die Dänen, Friesen, Sorben sowie Sinti und Roma. Der Band dokumentiert die Referate und Diskussionen der Tagung "Zwei Jahrzehnte Politik für Aussiedler und nationale Minderheiten - Bilanz und Perspektiven", die am 3.-4. September 2008 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, stattfand.
(Table of content)
Ansprachen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble sowie Fach- und Diskussionsbeiträge von: Henrick Becker-Christensen, Christoph Bergner, Koloman Brenner, Oliver Dix, Elfrie-de Dörr, Alfred Eisfeld, Otto Engel, Adolf Fetsch, Jochen Konrad Fromme, Bernard Gaida, Jürgen Hensen, Alexander Hoffmann, Tatjana Iliarinova, Thomas Kufen, Otto Luchterhandt, Heinrich Martens, Alfons Nossol, Stefan Oeter, Paul Philippi, Thomas Puhe, Peter Rosenberg, Albert Schmid, Heinrich Schultz, Matthias Weber, Klaus Wollenweber; ferner: Auswahlbibliographien Aussiedlerintegration und Nationale Minderheiten.
(Author portrait)
Matthias Weber, geboren 1961, ist apl. Professor für Geschichte der Frühen Neuzeit der Universität Oldenburg und seit 2004 Direktor des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa.

最近チェックした商品