Adel in Schlesien. Band 1 Herrschaft - Kultur - Selbstdarstellung : Tagungsbd. (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 36) (2010. 587 S. 150 col. ill. 23,5 cm)

個数:

Adel in Schlesien. Band 1 Herrschaft - Kultur - Selbstdarstellung : Tagungsbd. (Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa 36) (2010. 587 S. 150 col. ill. 23,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783486588774

Description


(Short description)
Adelskultur und -geschichte sind keine nationalen, sondern nationenübergreifende Phänomene, die im größeren europäischen Kontext derzeit hohe wissenschaftliche Aktualität besitzen. Bislang wurde dieses speziell für die schlesische Geschichte und Kultur zentrale Thema lediglich in Einzelaspekten aufgegriffen, jedoch noch nie in seiner Gesamtheit umfassend in den Blick genommen. Das deutsch-polnische Kooperationsprojekt "Adel in Schlesien" untersucht Adelsherrschaft daher interdisziplinär unter historischen, kunsthistorischen und literaturwissenschaftlichen Aspekten. Die Publikation der Beiträge der gleichnamigen internationalen Tagung, die 2006 im Breslauer Rathaus stattfand, ist ein erstes Ergebnis der Zusammenarbeit polnischer, tschechischer und deutscher Fachleute.

Autorinnen und Autoren des Bandes: Joachim Bahlcke, Marek Cetwinski, Eckart Conze, Miroslawa Czarnecka, Jörg Deventer, Klaus Garber, Roland Gehrke, Jerzy Gorzelik, Detlef Haberland, Jan Harasimowicz, Jürgen Joachimsthaler, Tomasz Jurek, Antje Kempe, Maciej Kulisz, Toma¿ Knoz, Jerzy Kos, Petr Mat'a, Magdalena Palica, Werner Paravicini, Marian Ptak, Ulrich Schmilewski, Krzysztof Szelong, Matthias Weber.
(Text)
Adelskultur und -geschichte sind keine nationalen, sondern nationenübergreifende Phänomene, die im größeren europäischen Kontext derzeit hohe wissenschaftliche Aktualität besitzen. Bislang wurde dieses speziell für die schlesische Geschichte und Kultur zentrale Thema lediglich in Einzelaspekten aufgegriffen, jedoch noch nie in seiner Gesamtheit umfassend in den Blick genommen. Das deutsch-polnische Kooperationsprojekt "Adel in Schlesien" untersucht Adelsherrschaft daher interdisziplinär unter historischen, kunsthistorischen und literaturwissenschaftlichen Aspekten. Die Publikation der Beiträge der gleichnamigen internationalen Tagung, die 2006 im Breslauer Rathaus stattfand, ist ein erstes Ergebnis der Zusammenarbeit polnischer, tschechischer und deutscher Fachleute. Autorinnen und Autoren des Bandes: Joachim Bahlcke, Marek Cetwinski, Eckart Conze, Miroslawa Czarnecka, Jörg Deventer, Klaus Garber, Roland Gehrke, Jerzy Gorzelik, Detlef Haberland, Jan Harasimowicz, Jürgen Joachimsthaler, Tomasz Jurek, Antje Kempe, Maciej Kulisz, Tomas Knoz, Jerzy Kos, Petr Mat'a, Magdalena Palica, Werner Paravicini, Marian Ptak, Ulrich Schmilewski, Krzysztof Szelong, Matthias Weber.
(Author portrait)
Jan Harasimowicz ist Professor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Breslau/Wroclaw.

最近チェックした商品