Description
(Short description)
(Text)
Die Reisebürobranche ist mit zahlreichen Veränderungen am Reisemarkt konfrontiert, die eine verstärkte professionelle Anwendung von Managementmethoden erfordern. So gibt das Lehrwerk dem Leser einen umfassenden Einblick in das Management eines Reisebüros und einen Überblick über die Branchenentwicklung. Das Buch richtet sich vorrangig an heutige und morgige Führungskräfte in Reisebüros und fokussiert auf die leitenden Aufgaben.
(Table of content)
1;Inhaltsübersicht;6
2;Inhaltsverzeichnis;8
3;Vorwort zur 2. Auflage;18
4;Vorwort zur 1. Auflage;19
5;Teil A: Die Reisebürobranche: Entwicklung und Funktionen;22
5.1;1 Reisevertriebsmarkt: Begriffe und Strukturen;24
5.2;2 Entwicklungsgeschichte und Marktstrukturen des Reisebürovertriebs in Deutschland;56
5.3;3 Der Online-Markt;102
5.4;4 Travel Management und Geschäftsreisebüro;124
5.5;5 Multichannel-Vertrieb: Innovatives Distributions-Management für Destinationen;144
6;Teil B: Management im Reisebüro;156
6.1;1 Reisebüro-Management: allgemeine Grundlagen;158
6.2;2 Informationsmanagement im Reisebüro;204
6.3;3 Prozessmanagement im Reisebüro: Die qualitäts- und ertragsorientierte Gestaltung der Leistungserstellung;224
6.4;4 Marketingforschung;238
6.5;5 Operatives Marketing: der Einsatz und die Gestaltung der Marketinginstrumente im Reisebüro;268
6.6;6 Personalmanagement in Reisebürounternehmen;292
6.7;7 Finanzmanagement im Reisebüro;318
7;Teil C: Rahmenbedingungen des Reisebüro- Managements;340
7.1;1 Informationsmanagement und Informationssysteme der Reisemittler;342
7.2;2 Steuern im Reisebüro;368
7.3;3 Versicherungen für das Reisebüro: Betrieblicher Nutzen und persönliche Vorsorge;390
7.4;4 Aus- und Weiterbildung für Reisebüros;412
8;Autorenverzeichnis;436
9;Literaturverzeichnis;442
10;Abbildungsverzeichnis;454
11;Sachwortverzeichnis;458
(Author portrait)
Prof. Dr. rer. pol. Walter Freyer ist seit 1993 Inhaber des Lehrstuhls für Tourismuswirtschaft an der TU Dresden und war vorher als Professor an der FH Heilbronn tätig. Praktische Erfahrungen im Tourismus erwarb er als Geschäftsführer eines Reisebüros und-veranstalters in Berlin und Hamburg sowie als Marketingberater für mehrere Tourismus-Destinationen. Er ist Gründungspräsident der Deutschen Gesellschaft für Tourismuswissenschaft (DGT) und Verfasser zahlreicher touristischer Fachpublikationen.



