Allahs Liebling : Ursprung und Erscheinungsformen des Mohammedglaubens (2008. 430 S. 235 mm)

個数:

Allahs Liebling : Ursprung und Erscheinungsformen des Mohammedglaubens (2008. 430 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • オンデマンド(OD/POD)版です。キャンセルは承れません。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783486585353

Description


(Short description)
Die Schilderung der Genese und Weiterentwicklung des muslimischen Mohammedglaubens.

Vor aller Zeit geschaffen ist Mohammed "Allahs Liebling", denn indem er ihn schuf, bewies er sich als der Schöpfer. Als Mohammed im ausgehenden 6. Jahrhundert in die irdische Existenz trat, begann der Äon des Muslims. Ihm allein steht wahres Wissen zur Verfügung, das ihm, übermittelt durch Mohammed, von Allah her zufloss. Um dieser Übermittlung willen muss der Muslim seinen Propheten uneingeschränkt verehren, sein Handeln und Denken nachahmen. Der geringste Zweifel an ihm ist verderblich und daher strengstens zu bestrafen.

Tilman Nagel beschreibt die Herausbildung und den Inhalt des Mohammedglaubens und macht den Leser umfassend mit dem Gedankengut bekannt, das einer Einfügung der Muslime in eine pluralistische Gesellschaft entgegenwirkt.

(Text)
Vor aller Zeit geschaffen ist Mohammed "Allahs Liebling", denn indem er ihn schuf, bewies er sich als der Schöpfer. Als Mohammed im ausgehenden 6. Jahrhundert in die irdische Existenz trat, begann der Äon des Muslims. Ihm allein steht wahres Wissen zur Verfügung, das ihm, übermittelt durch Mohammed, von Allah her zufloss. Um dieser Übermittlung willen muss der Muslim seinen Propheten uneingeschränkt verehren, sein Handeln und Denken nachahmen. Der geringste Zweifel an ihm ist verderblich und daher strengstens zu bestrafen. Tilman Nagel beschreibt die Herausbildung und den Inhalt des Mohammedglaubens und macht den Leser umfassend mit dem Gedankengut bekannt, das einer Einfügung der Muslime in eine pluralistische Gesellschaft entgegenwirkt. "Mir kommt es in meinen Büchern ,Mohammed. Leben und Legende' und ,Allahs Liebling. Ursprung und Erscheinungsformen des Mohammedglaubens' nicht auf eine Abbildung der muslimischen Biographie Mohammeds an, sondern auf die geschichtswissenschaftliche Erfassung seiner Gestalt und seines Wirkens vor dem Hintergrund der spätantiken vorderasiatischen Ereignis-, Gesellschafts- und Religionsgeschichte sowie auf die Schilderung der Genese und Weiterentwicklung des muslimischen Mohammedglaubens." Tilman Nagel
(Review)
"Die Ergebnisse sind in ihrer Fülle beeindruckend und überzeugend." Peter Heine, Süddeutsche Zeitung 8.3.2008 "Nagels Leistung besteht in einer bemerkenswerten Darstellungskraft, die aus einer Fülle historischer Personen und Ereignisse weite Strecken des frühen Islam, die bisher in ungeklärtem Dunkel lagen, nun ins Licht nachvollziehbarer Geschichte hebt." Wiener Zeitung Extra, 18.4.2008 ",Mohammed. Leben und Legende' sowie ,Allahs Liebling' bilden den Höhepunkt seiner [Tilman Nagels] lebenslangen Beschäftigung mit Mohammed und der Forschung darüber. [...] Nagels facettenreiches Bild von Mohammed und seiner Zeit reicht von der Vorgeschichte der arabischen Halbinsel über seinen Tod hinaus bis zunächst in die letzten Jahre des siebten Jahrhundert, in dem die Überlieferung über den Propheten entstand. [...] Gewiss werden beide Bücher in der Fachwelt neue Maßstäbe setzen." Werner-Trutwin, Christ in der Gegenwart "Um keines der beiden Bücher Tilman Nagels wird herumkommen, wer sich eingehender mit Mohammed beschäftigen will. Es ist das Verdienst des Oldenbourg Verlags, dass er sie in sein Programm aufgenommen hat. Zukünftige Generationen werden es ihm danken." Lukas Wick, Neue Zürcher Zeitung "Eine nicht bloß aufklärerische, sonder aufrüttelnde Haltung zeichnet auch Nagels zwei hochgelehrte, auf stupender Materialkenntnis und -durchdringung beruhende Bände aus." Damals, 9/2008

最近チェックした商品