Die Kreuzfahrerstaaten als multikulturelle Gesellschaft : Einwanderer und Minderheiten im 12. und 13. Jahrhundert. Z. Tl. in engl. u. französ. Sprache (Schriften des Historischen Kollegs 37) (1997. XI, 187 S. m. 17 Fotos. 24 cm)

個数:

Die Kreuzfahrerstaaten als multikulturelle Gesellschaft : Einwanderer und Minderheiten im 12. und 13. Jahrhundert. Z. Tl. in engl. u. französ. Sprache (Schriften des Historischen Kollegs 37) (1997. XI, 187 S. m. 17 Fotos. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 198 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783486562576

Description


(Short description)
Das international besetzte Kolloquium vom September 1994 widmete seine Aufmerksamkeit dem zuvor vernachlässigten Thema der Einwanderer und Minderheiten in den Kreuzfahrerstaaten des 12. und 13. Jahrhunderts. Es ist eine wesentliche Erkenntnis des Kolloquiums, daß die Einwanderung, die hier untersucht wird für den Adel, die Kirche, die Zentralverwaltung, die Wirtschaft und die Kunst, die Kreuzfahrerstaaten vor intellektueller und kultureller Versteinerung bewahrte und sie auf der Höhe der europäischen Entwicklung hielt. Bei den Minderheiten zeigen mehrere Beiträge die Schwierigkeiten im Zusammenleben mit den lateinischen Eroberern, mit denen man trotz aller Abneigungen zu fragilen Symbiosen kommen mußte.
(Text)
Das international besetzte Kolloquium vom September 1994 widmete sich einem zuvor vernachlässigten Thema. Es ist eine wesentliche Erkenntnis des Kolloquiums, daß die Einwanderung - die hier untersucht wird für den Adel, die Kirche, die Zentralverwaltung, die Wirtschaft und die Kunst - die Kreuzfahrerstaaten vor intellektueller und kultureller Versteinerung bewahrte und sie auf der Höhe der europäischen Entwicklung hielt. Bei den Minderheiten zeigen mehrere Beiträge die Schwierigkeiten im Zusammenleben mit den lateinischen Eroberern, mit denen man trotz aller Abneigung zu fragilen Symbiosen kommen mußte.
(Table of content)
Jonathan Riley-Smith: Families, Crusades and Settlement in the Latin East, 1102-1131 Bernard Hamilton: King Consorts of Jerusalem and their Entourages from the West from 1186 to 1250 Hans Eberhard Mayer: Einwanderer in der Kanzlei und am Hof der Kreuzfahrerkönige von Jerusalem Rudolf Hiestand: Der Lateinische Klerus der Kreuzfahrerstaaten: geographische Herkunft und politische Rolle Marie-Luise Favreau-Lilie: Durchreisende und Zuwanderer. Zur Rolle der Italiener in den Kreuzfahrerstaaten Peter Edbury: Famagusta Society ca. 1300 from the Registers of Lamberto di Sambuceto David Jacoby: Italian Migration and the Settlement in Latin Greece: The Impact on the Economy Benjamin Z. Kedar: Some New Sources on Palestinian Muslims before and during the Crusades Jean Richard: Vassaux, tributaires ou alliés? Les chefferies montagnardes et les Ismaliens dans lorbite des Etats des Croisés Gérard Dédéyan: Le rôle politique et militaire des Arméniens dans les Etats croisés pendant la première partie du XIIe siècle Nurith Kenaan Kedar: The Role and Meanings of Crusader Architectural Decoration: From Local Romanesque Traditions to Gothic Hegemony

最近チェックした商品