- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Text)
dieses Buch basiert wie alle OGG-Bände auf der bewährten Dreiteilung - Darstellung, Grundprobleme und Tendenzen der Forschung, Quellen und Literatur. Im Darstellungsteil behandelt Gerhard Krebs die ausgehende Shogunatszeit mit der erzwungenen Landesöffnung, die Modernisierung der Meiji-Ära, den Aufstieg Japans zur Großmacht und den Übergang zur Demokratie nach dem verlorenen Zweiten Weltkrieg. Zäsuren und Brüche spielen dabei eine große Rolle, mindestens ebenso wichtig in der Geschichte des modernen Japans ist jedoch die Kontinuität von einer Ära zur vorhergehenden. Im Mittelpunkt des Forschungsteils steht die Wechselwirkung von Politik und Geschichtssicht bzw. Historiographie. Ein lange erwartetes, fundiertes Kompendium für Historiker und Japanologen, für Studenten, Dozenten und alle Japaninteressierten.
(Table of content)
I. Darstellung
A. Das Ende der Tokugawa-Zeit und die Meiji-Restauration
B. Der Weg zu einem modernen Staat
C. Expansionspolitik und der Weg zur Großmacht
D. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen
E. Von der Krise zum Krieg
F. Die Nachkriegszeit in Japan
II. Grundprobleme und Tendenzen der Forschung
A. Historische Japanforschung
B. Periodisierung, Hilfsmittel und Gesamtdarstellungen
C. Von Tokugawa zu Meiji
D. Expansionspolitik und der Weg zur Großmacht
E. Der Erste Weltkrieg und seine Folgen
F. Von der Krise zum Krieg
G. Die Nachkriegszeit in Japan
III. Quellen und Literatur
(Review)
"Insofern bietet der vorliegende Band von Gerhard Krebs eine äußerst verdienstvolle und sehr hilfreiche Orientierung", "geradezu eine Pionierleistung". "Zusammenfassend ist [...] die zweifellos enorme Leistung des Autors zu würdigen, der mit diesem Band ein äußerst wertvolles Hilfsmittel für diejenigen bereitgestellt hat, denen der Zugang zu japanischsprachigen Quellen verwehrt ist." Klaus Vollmer, sehepunkte
(Author portrait)
Gerhard Krebs, geboren 1943, ist Privatdozent für Japanologie an der Freien Universität Berlin.