Gründungsmanagement, Der integrierte Unternehmensplan : Business Plan als zentrales Instrument für die Gründungsplanung (Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre) (2., überarb. u. aktualis. Aufl. 2005. XIII, 396 S. 24 cm)

個数:

Gründungsmanagement, Der integrierte Unternehmensplan : Business Plan als zentrales Instrument für die Gründungsplanung (Lehr- und Handbücher der Betriebswirtschaftslehre) (2., überarb. u. aktualis. Aufl. 2005. XIII, 396 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 409 p.
  • 商品コード 9783486259674

Description


(Text)
Die Überlegungen in diesem Buch konzentrieren sich auf die typischen Planungsprobleme einer Unternehmensgründung und sollen helfen, den Grundstein für eine erfolgreiche Frühentwicklungsphase zu legen. Der Text orientiert sich im Wesentlichen am Leitbild der Neugründung einer unabhängigen Unternehmung, d. h. es wird vorzugsweise vom vollständigen Neuaufbau der Struktur einer Unternehmung durch natürliche Personen ausgegangen und dies bei einem eher überschaubaren Umfang. Besonderheiten, z. B. Existenzgründungen in der Form einer Betriebsübernahme oder der Tochtergründung durch ein bestehendes Unternehmen, werden nur zum Teil berücksichtigt. Hauptgegenstand des in dem Buch verfolgten Ansatzes ist die Entwicklung des Unternehmensplans im Sinne der Dokumentation einer integrierten Unternehmensgesamtplanung.
(Table of content)
Grundlagen der Gründungsplanung Der Businessplan als integrierter Unternehmensplan
(Author portrait)
Prof. Dr. Heinz Klandt ist seit 1998 Inhaber des ersten deutschen Lehrstuhls für Entrepreneurship (EUROPEAN BUSINESS SCHOOL, www.ebs.de in Oestrich-Winkel), einer Stiftung der Deutschen Ausgleichsbank (heute Kreditanstalt für Wiederaufbau) auf Initiative des BMWI. Er ist geschäftsführender Direktor des bifego (betriebswirtschaftliches Institut für empirische Gründungs- und Organisationsforschung: www.bifego.de) sowie Präsident des FGF (Förderkreis Gründungs-Forschung - Entrepreneurship Research: www.FGF-eV.de); Initiator der jährlichen IntEnt-Konferenz Internationalizing Entrepreneurship Education and Training (www.intent-conference.de) sowie der G-Forum Konferenz (www.G-Forum.de). Studium der Betriebswirtschaftslehre in Köln (Dipl.-Kfm. 1974). Nach Tätigkeit in der Wirtschaft, Assistententätigkeit am IfM (Institut für Mittelstandsforschung, Köln-Bonn), am BIFOA (Direktor Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Erwin Grochla) und am Planungsseminar der Universität zu Köln (Direktor Prof. Dr. Dr. h.c. Norbert Szyperski). Mehrjährige selbständige Tätigkeit als Unternehmensberater und Trainer. 1984 Promotion zum Dr. rer. pol. (Aktivität und Erfolg des Unternehmensgründers) an der Universität zu Köln. 1990-1998 Professor/Leiter des Fachgebietes Empirische Wirtschafts- und Sozialforschung an der WiSo Fakultät der Universität Dortmund. Forschungsschwerpunkte sind Gründerpsychologie, -ausbildung, -assessment, Gründungssimulation und -klima.

最近チェックした商品