- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > Renaissance, Enlightenment
Description
(Short description)
(Text)
Die Wissenschaft vom Menschen eröffnete im 18. Jahrhundert den konzeptionellen Rahmen, um die Herkunft und Entwicklung der eigenen Spezies neu zu deuten. Gerade die immer populärer werdenden Berichte über die 'Wilden' hatten dazu beigetragen, den biblischen Schöpfungsbericht infrage zu stellen. Angelehnt an naturwissenschaftliche Methoden wurde in der schottischen Aufklärung ein Modell hypothesengeleiteter, empirischer Menschheitsforschung entwickelt. Besonders in der deutschen Popularphilosophie fand diese Konzeption vielfältige Fortführungen, deren theoretische Anschlussfähigkeit und Kreativität durch die Spezialisierung und Disziplinierung des Feldes zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Vergessenheit gerieten.
(Review)
"Überzeugend ist A. Meyer vor allem in der souveränen kritischen Übersicht des Forschungsstandes, in der stringenten, die unterschiedlichen historiographischen Modelle voneinander abgrenzenden Systematisierung der Ergebnisse sowie in der Konsequenz bei der Durchführung ihres Anliegens."
Mario Marino in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 4/2009
(Short description)
(Text)
-
- 電子書籍
- Numero Tokyo 23年12月号
-
- 電子書籍
- 野獣警察16