- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
Description
(Short description)
(Text)
Der wissenschaftliche Beirat des Deutschen Historischen Instituts in Rom hat im Jahr 1992 die Begründung einer parallelen Reihe zum "Repertorium Germanicum" beschlossen, das "Repertorium Poenitentiariae Germanicum". Damit wird der Forschung ein weiteres wichtiges Quellenwerk aus dem Vatikanischen Archiv für die deutsche Geschichte des Spätmittelalters bereitgestellt.
Alle Bände enthalten lateinische Regesten aus den Supplikenregistern der päpstlichen Pönitentiarie nebst diversen Indices. Die dort erstmals publizierten Texte enthalten unbekanntes Quellenmaterial für die Kirchen-, Sozial-, Landes- und Familiengeschichte des deutschsprachigen Raumes im Spätmittelalter.
(Text)
The Repertorium Poenitentiariae Germanicum is an edition of Latin Regesta from the supplication registers of the Penitentiary, the supreme Papal tribunal on penance and dispensations, during the late Middle Ages. Together with the Repertorium Germanicum it represents a further major source for scholarly research in the medieval German empire in the 15th century.
(Author portrait)
Ludwig Schmugge, Alessandra Mosciatti, Rom; Wolfgang Müller, Fordham University, New York.
Ludwig Schmugge, Alessandra Mosciatti, Rom; Wolfgang Müller, Fordham University, New York.