Die Fruchtbringende Gesellschaft unter Herzog August von Sachsen-Weißenfels. 2 Süddeutsche und österreichische Mitglieder: Johann Christoph Arnschwanger (der Unschuldige), Michael Frankenberger Bd.2 (1997. 361 S. Zahlreiche Abb.)

個数:

Die Fruchtbringende Gesellschaft unter Herzog August von Sachsen-Weißenfels. 2 Süddeutsche und österreichische Mitglieder: Johann Christoph Arnschwanger (der Unschuldige), Michael Frankenberger Bd.2 (1997. 361 S. Zahlreiche Abb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783484176058

Description


(Short description)

(Text)

Den drei bereits erschienenen Bänden der Edition, dem ersten Köthener Briefband (Reihe I, Abt. A: Köthen, Bd. 1) mit Briefen und Akademiearbeiten der Jahre 1617-1626, dem Briefband des Halleschen Erzschreins (Reihe I, Abt. C: Halle) mit Briefen und Akademiezeugnissen 1667-1680 und dem ersten Band der Werkedition Fürst Ludwigs von Anhalt-Köthen (Reihe II, Abt. A: Köthen, Bd. 1), schließen sich die hier angezeigten zwei Bände mit Dokumenten und Darstellungen zur Spätzeit der Fruchtbringenden Gesellschaft (FG) unter Herzog August von Sachsen-Weißenfels (1667-1680) an. Sie verfolgen das Ziel, Leben und Werk ausgewählter Sozietätsmitglieder, die in unterschiedlichen Zusammenhängen im Bereich der Literatur und Gelehrsamkeit wirksam waren, in der Forschung mit Ausnahme Sandrarts aber bislang kaum Beachtung fanden, plastisch hervortreten zu lassen, womit Erkenntnis- und Forschungsinteressen auch jenseits der FG angesprochen werden, wenngleich diese den Scopus der Studien bilden. Die biographisch-bibliographischen Darstellungen der behandelten Mitglieder mit ausgiebig kommentierten Werkverzeichnissen werden ergänzt um Porträts, zahlreiche andere Abbildungen und den Nachdruck größerer Akademiearbeiten - Kempes "Palmzweig" (1664) und der "Ehren-Preiß" des Palmenordens in Sandrarts "Iconologia Deorum" (1680) -, des Kempeschen Lexikons deutscher Dichter von 1681, kleinerer Gelegenheitsschriften in fruchtbringerischem Kontext sowie des für die Rondeau-Poetik interessanten Vorwerks der "Musae cyclades" Gottfried Zamehls von 1667.

(Short description)

(Text)

最近チェックした商品