Praxishandbuch für Lohnabrechnungen : Löhne und Gehälter 2025 (7. Aufl. 2025. XII, 327 S. 240 mm)

個数:

Praxishandbuch für Lohnabrechnungen : Löhne und Gehälter 2025 (7. Aufl. 2025. XII, 327 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783482671975

Description


(Text)
Die Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein anspruchsvolles Fachgebiet, das steuerliche sowie sozialversicherungs- und arbeitsrechtliche Aspekte vereint und aktuelles Fachwissen erfordert. Dieses Fachwissen bündelt das "Praxishandbuch für Lohnabrechnungen" kompakt in einem Werk . Von den Grundlagen bis hin zu besonderen Themen (z. B. der betrieblichen Altersvorsorge und den Sachbezügen) werden sämtliche relevanten Bereiche des Kanzleialltags abgedeckt. Konkrete Hinweise, Tipps und Checklisten bieten zudem eine wertvolle Arbeitshilfe für die rechtskonforme und fehlerfreie Abrechnung. Dank der verständlichen Darstellung von komplexen Sachverhalten eignet sich dieses Buch ideal als Nachschlagewerk oder für die Einarbeitung in bestimmte Themenbereiche. Damit ist es ein unverzichtbarer Begleiter im Berufsalltag!Inhaltsverzeichnis:I. Grundlagen1. Arbeitnehmereigenschaft2. Arbeitslohn und Arbeitsentgelt3. Mandanten einrichten und Mitarbeiter anlegen4. Sofortmeldepflicht4.1 Allgemeines4.2 Baugewerbe4.3 Gaststätten- und Beherbergungsgewerbe4.4 Transportgewerbe4.5 Schaustellergewerbe4.6 Unternehmen der Forstwirtschaft4.7 Gebäudereinigungsgewerbe4.8 Auf- und Abbau von Messen und Ausstellungen4.9 Fleischwirtschaft5. Lohnsteuer6. Lohnzahlungs- und Lohnabrechnungszeitraum7. Zuflussprinzip8. Steuerklassen8.1 Wahl8.2 Faktorverfahren9. Steuerliche Freibeträge9.1 Individuelle Freibeträge9.2 Hinzurechnungsbeträge9.3 Altersentlastungsbetrag9.4 Versorgungsfreibetrag10. Pauschalierung von Arbeitslohn11. Kirchensteuer11.1 Kinderfreibetrag11.2 Kappung11.3 Unterschiedliche Konfessionen11.4 Betriebsstättenprinzip11.5 Pauschalierung12. Solidaritätszuschlag12.1 Freigrenze12.2 Milderungszone12.3 Pauschalierung der Lohnsteuer12.4 Anmeldung und Aufzeichnung13. Progressionsvorbehalt14. PfändungII. Sozialversicherung1. Halbteilungsgrundsatz2. Arbeitsentgelt3. Gesetzliche Krankenversicherung4. Private Krankenversicherung5. Jahresarbeitsentgeltgrenzen5.1 Regelmäßiges Jahresarbeitsentgelt5.2 Überschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze5.3 Unterschreiten der Jahresarbeitsentgeltgrenze6. Zuschuss des Arbeitgebers zur Krankenversicherung6.1 Privat krankenversicherte Arbeitnehmer6.2 Freiwillig krankenversicherte Arbeitnehmer7. Pflegeversicherung7.1 Elterneigenschaft7.2 Privat/freiwillig versicherte Arbeitnehmer8. Rentenversicherung9. Arbeitslosenversicherung10. Unfallversicherung11. Insolvenzgeldumlage12. Umlageverfahren12.1 Erstattung12.2 Mutterschutzaufwendungen/U2-Verfahren12.3 Antrag auf Erstattung13. Künstlersozialkasse13.1 Prüfverfahren der KSK-Pflicht13.2 Gelegentliche Auftragsvergabe13.3 Beitragspflichtiges EntgeltIII. Abgabetermine und Zahlungsfristen1. Zahlung der Lohnsteuer2. Abgabefrist für die Lohnsteuer-Anmeldung3. Beitragszahlung an die Krankenkassen4. BeitragsnachweisIV. Meldung zur Sozialversicherung/DEÜV1. Meldefristen2. Jahresmeldung für die UnfallversicherungV. Elektronische LohnsteuerabzugsmerkmaleVI. Eintritt eines Arbeitnehmers1. Lohnsteuerabzugsmerkmale2. Krankenkasse3. TätigkeitsschlüsselVII. Aufbau der LohnabrechnungVIII. Teillohnzahlungen1. Berechnungsmethoden2. Anteilige Lohnsteuer3. Anteilige SozialversicherungsbeiträgeIX. Abwesenheitszeiten1. Krankheit und Kur1.1 Mehrfacherkrankung1.2 Neue Erkrankung1.3 Krankengeldbezug1.4 Wartezeit für Entgeltfortzahlung1.5 Berechnung der Entgeltfortzahlung2. Erholungsurlaub2.1 Berechnung des Urlaubsentgelts2.2 Urlaubsabgeltung3. Feiertage3.1 Zusammentreffen von Feiertagen3.2 Höhe des Entgelts an Feiertagen4. Mutterschutz4.1 Beschäftigungsverbote4.2 Mutterschutzlohn4.3 Mutterschaftsgeld5. Elternzeit5.1 Dauer der Elternzeit5.2 Kündigungsschutz5.3 Antragsfristen5.4 Beendigung der Elternzeit6. Elterngeld6.1 Anspruchsvoraussetzungen6.2 Höhe des Elterngeldes7. Pflegezeiten7.1 Naher Angehöriger7.2 Kurzzeitige Freistellung7.3 Pflegezeit7.4 Familienpflegezeit7.5 Darlehen als Lohnersatzleistung7.6

最近チェックした商品