Haltung finden, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden. 1 E-Book inside (2019. v, 106 S. V, 106 S. Book + eBook. 203 mm)

個数:

Haltung finden, m. 1 Buch, m. 1 E-Book : Weshalb wir sie brauchen und trotzdem nie haben werden. 1 E-Book inside (2019. v, 106 S. V, 106 S. Book + eBook. 203 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783476049810

Full Description

Die Verteidigung der Demokratie beginnt nicht irgendwo „da oben", wo man sie an Parteien, Medien und Institutionen delegieren kann, sondern bei uns selber, spätestens dann, wenn wir wieder das offene Wort suchen. 
Der Schriftsteller Matthias Politycki und der Philosoph Andreas Urs Sommer im wohlwollend kritischen Gespräch jenseits der politisch korrekten Diskurse - über Grundsätzliches, das gelegentlich vor Tagespolitischem nicht zurückschreckt und sich wie eine längst überfällige Anleitung zum Selberdenken liest. So unterschiedlich sich Politycki und Sommer verorten - als alter Grüner der eine, als anarchischer Konservativer der andere -, finden sie jenseits aller Meinungsunterschiede ausgerechnet dort zueinander, wo sich Meinungen zur Haltung bündeln: zur Haltung nämlich, jeden Tag aufs Neue und je nach veränderten Umständen die eigene Haltung überdenken zu wollen und sie dann auch gegenüber linken oder rechten Mainstream-Diskursen zu vertreten. Nur von dieser undogmatisch liberalen und mitunter kreativ chaotischen Mitte des Denkens aus ist eine lebendige Demokratie am Leben zu erhalten: Demokratie braucht Denken - ein Denken jenseits der Denkverbote.

Contents

Haltung als Programm, Haltung als Spiel.- Verkrümmungsdruck und großes Gliederstrecken.- Eine altmodische Haltung der Mitte.- Aufklärung 6.0 oder wohlige Horror-Abende mit der Tagesschau.- Die Verschweizerung Europas als Idee und Erscheinung.- Schlechte Laune beim Lesen von Nachrichten.- Blaubeeren, Tannenzapfen, deutscher Alltag.- Haltungswiderstand und Widerstandshaltung.- Intellektuelle als Problematisierungskünstler.- Glück und das neoliberale Recht auf Unglück.- Bonuspunkte für Herdentiere.- Gleichgültigkeit als Fokussierungskraft und entfesselte Egozentrik.- Bauchgrimmen.- Durchgangswege.- Haltungsbegriffe und Begriffshaltungen.- Gewohnheit versus Haltung.- Die beste aller Welten?.- Schwertkampf.- Der Nachbar als Bösewicht.- Die Grenze der Anderen.- Auf dem Grill der eigenen Weltanschauung.- Weltveränderungsworte, Leidenslust.- Grenzprobleme.- Kamel - Löwe - Lemming.- Was Europa sein will, und was es ist.- Haltung als Selbstbehauptung.- Rein in die Tonne? Raus aus der Tonne?.- Japan.- Sprachpurismus, Selbstzensur, Sprache hinter der Sprache.- Zivilcourage oder ziviler Ungehorsam.- In den Pumpensümpfen deutscher Befindlichkeit.- Freiheit wovon, Freiheit wozu.- Und nun Hand aufs Herz.

最近チェックした商品