FK-InsO - Kommentar, Band 1 und 2 : Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung (10. Aufl. 2024. 4928 S.)

個数:
  • ポイントキャンペーン

FK-InsO - Kommentar, Band 1 und 2 : Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung (10. Aufl. 2024. 4928 S.)

  • ウェブストア価格 ¥85,593(本体¥77,812)
  • LUCHTERHAND (HERMANN)(2024発売)
  • 外貨定価 EUR 348.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 3,890pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783472098843

Description


(Text)

Der Frankfurter Kommentar zur Insolvenzordnung erscheint erstmalig in 2 Bänden. Er gilt als Pflichtlektüre für jeden, der sich intensiv mit dem Insolvenzrecht beschäftigt: Praktiker: innen schätzen seit Jahren die präzise Zielführung auch bei nicht alltäglichen Fragestellungen. Wissenschaftler: innen überzeugt der Tiefgang der Kommentierung genauso wie die gewissenhafte Auswertung von Literatur und Rechtsprechung, die in fundierten, meinungsbildenden und regelmäßig höchstrichterlich zitierten Schlussfolgerungen mündet.

Mit dem neuen Herausgeber MinRat Alexander Bornemann bleibt der enge Bezug zu den Überlegungen des Gesetzgebers innerhalb der Kommentierung erhalten.

Neu in der 10. Auflage:
Umfangreiche Kommentierungen und Einarbeitung der aktuellen Gesetzestexte zu folgenden Rechtsänderungen:
Änderungen der Insolvenzordnung durch das zum 01.01.2021 in Kraft getretene SanInsFoGGesetz zur vorübergehenden Anpassung sanierungs- und insolvenzrechtlicher Vorschriften zur Abmilderung von Krisenfolgen (SanInsKG) mit der Anpassung zum 9.11.2022Gesetz zur weiteren Verkürzung des Restschuldbefreiungsverfahrens, das eine Verkürzung für Privatinsolvenzen auf 3 Jahre vorsiehtGesetz zur Einführung virtueller Hauptversammlungen von Aktiengesellschaften und Änderung genossenschafts- sowie insolvenz- und restrukturierungsrechtlicher VorschriftenGesetz zur weiteren Digitalisierung der Justiz und des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes
Band 1 enthält 1-269i InsO
Umfangreiche Aktualisierung von Rechtsprechung und LiteraturNeue Autorinnen und Autoren u.a. in den Bereichen:Wirkungen der Eröffnung des InsolvenzverfahrensErfüllung der Rechtsgeschäfte, Mitwirkung des BetriebsratsInsolvenzanfechtungsrechtVerwaltung und Verwertung der InsolvenzmasseBefriedigung der Insolvenzgläubiger, Einstellung des Verfahrenssowie im 7. Teil: Koordinierung der Verfahren von Schuldnern, die derselben Unternehmensgruppe angehörenÄnderungen der Insolvenzordnung durch das zum 01.01.2021 in Kraft getretene SanInsFoGErläuterungen zu den Schnittstellen des StaRUGAuswirkungen des COVInsAG auf die InsolvenzordnungEinarbeitung des Gesetzes zur weiteren Digitalisierung der Justiz und des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechtes

Band 2 enthält 270-359 InsO, EuInsVO, EGInsO (Auszug), InsVV, ArbnErfG, BetrAVG (Auszug)
Umfangreiche Darstellung des neuen RestschuldbefreiungsverfahrensNeufassung des Teils Eigenverwaltung mit neuem AutorAktualisierung und erste Praxiserfahrungen mit der neuen EuInsVOReform der InsVV
Der FK-InsO überzeugt durch die praxisnahe, umfangreiche Kommentierung der InsO selbst, insbesondere auch durch die Kommentierungen der EuInsVO, der InsVV sowie der selbstständigen Erläuterungen zu den Themenkreisen Arbeitnehmererfindungen in der Insolvenz und alle insolvenzrechtlich relevanten Aspekte der betrieblichen Altersversorgung.


Der Herausgeber:
Ministerialrat Alexander Bornemann ist als Leiter des Referats Insolvenz- und Restrukturierungsrecht im BMJV Nachfolger von Dr. Wimmer im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Berlin.

最近チェックした商品