GK-BetrVG - Kommentar : Betriebsverfassungsgesetz (13. Aufl. 2025. 5500 S.)

個数:
  • 予約

GK-BetrVG - Kommentar : Betriebsverfassungsgesetz (13. Aufl. 2025. 5500 S.)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783472098409

Description


(Text)

Wissenschaft für die Praxis der Standardkommentar für alle, die im Betriebsverfassungsrecht mehr brauchen!

Der Zweibänder bietet als wissenschaftliches Standardwerk die umfassende Kommentierung des BetrVG ausschließlich durch renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler:
Band I: Kommentierung der 1-73b BetrVG (Schwerpunkte liegen auf den für die Praxis wichtigen Vorschriften, wie etwa der Freistellung von Betriebsratsmitgliedern und dem Wahlverfahren)Band II: Kommentierung der 74-132 BetrVG (Schwerpunkte sind hier die Mitbestimmungsrechte des 87 BetrVG und die Beteiligungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten, insbesondere bei Betriebsänderungen).
Als neue Autorinnen und neuen Autor begrüßen wir Dr. Laura Schmitt, Akademische Rätin a.Z. an der Universität Hamburg, Professorin Anne Christin Wietfeld, Universität Münster, und PD Dr. Stefan Witschen, Akademischer Oberrat a.Z. an der Universität zu Köln.

NEU in der 13. Auflage:
Berücksichtig werden die neuesten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur, u.a.
»AI Act« und Einsatz künstlicher Intelligenz Auswirkungen auf die Rechte des Betriebsrates, insbesondere im Hinblick auf das Unterrichtungsrecht nach 90 Abs. 1 Nr. 3 BetrVG und das Mitbestimmungsrecht nach 87 Abs. 1 Nr. 6 BetrVGLieferkettensorgfaltspflichtengesetz, insbesondere die Beteiligung des Wirtschaftsausschusses nach 106 Abs. 3 Nr. 5b BetrVGErgänzung der 37 Abs. 4, 78 S. 2 BetrVG zur rechtskonformen BetriebsratsvergütungMitbestimmungsrechte im Rahmen des HinweisgeberschutzgesetzAufgaben im Zusammenhang mit dem NachweisgesetzNeue Aspekte der digitalen BetriebsratsarbeitRechte des Betriebsrates in Bezug auf die ArbeitszeiterfassungKünftige Neuerungen durch die Entgelttransparenzrichtlinie
Autor:innen:
Prof. Dr. Günther Wiese, (em.) an der Universität Mannheim; Prof. Dr. Peter Kreutz, a. D. an der Universität Kiel; Prof. Dr. Hartmut Oetker, Universität Kiel; Prof.Dr. Thomas Raab, Universität Trier; Prof. Dr. Dr. h.c. Christoph Weber, Universität Würzburg; Prof. Dr. Martin Franzen, Universität München; Prof. Dr. Martin Gutzeit, Universität Gießen; Prof. Dr. Matthias Jacobs, Bucerius Law School Hamburg; Prof. Dr. Claudia Schubert, Universität Hamburg; Dr. Laura Schmitt, Akademische Rätin a.Z. an der Universität Hamburg; Prof. Dr. Anne Christin Wietfeld, Universität Münster; PD Dr. Stefan Witschen, Akademischer Oberrat a.Z. an der Universität zu Köln.

最近チェックした商品