SGB XII Kommentar : Sozialhilfe (21. Aufl. 2022. 1968 S. 250 mm)

個数:

SGB XII Kommentar : Sozialhilfe (21. Aufl. 2022. 1968 S. 250 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783472097389

Description


(Text)


NEU: Onlinaktualisierungen für unsere Onlineabonnenten:
Seit 2023 mit vierteljährlichen Aktualisierungen für unsere Onlineabonnenten, u.a. mit Berücksichtigung der Änderungen zum Bürgergeld und weiterer Gesetzesänderungen, Einarbeitung der neu ergangenen Rechtsprechung usw.

Das seit Jahrzehnten in Ausbildung, Wissenschaft und Praxis bewährte Standardwerk des Sozialhilferechts mit Kommentierung der Eingliederungshilfe (Teil 2 des SGB IX)

Der bewährte und qualitativ hochwertige SGB XII Kommentar befasst sich mit den Regelungen zur Sozialhilfe und erscheint nunmehr in der 21. Auflage.
Im Werk sind neben der Kommentierung des SGB XII ebenfalls die folgenden enthalten: Gesetz zur Ermittlung von Regelbedarfen nach 28 SGB XII, Bundesrechtliche Durchführungsvorschriften zum SGB XII, eingliederungshilferechtliche Vorschriften von Teil 2 des SGB IX.

Mit der 21. Auflage 2023 auf dem neuesten Stand:
Sozialschutz-Pakete II und III;Grundrentengesetz;Gesetz zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änderung des SGB XII sowie weiterer Gesetze;Teilhabestärkungsgesetz;Sofortzuschlags- und Einmalzahlungsgesetz; Aktualisierung der Eingliederungshilfe (Teil 2 des SGB IX) u.v.m.
Seit der letzten Auflage hat es einige weitreichende Änderungen gegeben, ausgelöst durch die Corona-Pandemie und die hierzu beschlossenen Sozialschutzpakete und das Teilhabestärkungsgesetz. Die Folge sind beispielsweise höhere Regelbedarfe in der Grundsicherung und Sozialhilfe sowie Erhöhungen beim persönlichen Schulbedarf und Verlängerung des vereinfachten Zugangs in der Grundsicherung für Arbeitsuchende; das eingeführte elektronische Antragsverfahren zum Kurzarbeitergeld; die Trägerbestimmung durch die Länder, wer örtlicher oder überörtlicher Träger der Sozialhilfe ist; eine Erweiterung des Budgets für Ausbildungen auf in Behindertenwerkstätten tätige Personen; die Einrichtung von bundesweiten einheitlichen Ansprechstellen für Arbeitgeber, die diese über die Ausbildung; Einstellung und Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen informieren, beraten und sie bei der Antragsstellung unterstützen.

Daneben wurden selbstverständlich die weiteren Gesetzesänderungen seit der 20. Auflage sowie die aktuelle Rechtsprechung zu den einzelnen Bereichen berücksichtigt.



Rezensionsauszüge:

Die Kommentierungen sind sehr gelungen und tiefgehend und erläutern unter sorgfältigster Auswertung von Literatur und ebenso gründlicher Aufbereitung, kritischer Würdigung und Einordnung der Rechtsprechung aktuelle Problemstellungen und Fragen. [...] Das Werk ist in verständlicher "bürgerfreundlicher" Sprache geschrieben und erläutert auch schwierige Fragen gut nachvollziehbar. (Prof. Dr. Steffen Luik, Richter am Bundessozialgericht, Kassel, März 2023)



Herausgeber:in:

Prof. Dr. Helmut Schellhorn, Frankfurt University of Applied Sciences
Dr. Karl-Heinz Hohm, stellvertretender Direktor am Sozialgericht Aurich a.D.
Peter Scheider, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen a.D.
Prof. Dr. Angela Busse, Frankfurt University of Applied Sciences

最近チェックした商品