Gemeinschaftskommentar zum Kündigungsschutzgesetz (KR) und zu sonstigen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften (Wolters Kluwer Anwaltspraxis) (12. Aufl. 2018. 3280 S. 245 mm)

個数:

Gemeinschaftskommentar zum Kündigungsschutzgesetz (KR) und zu sonstigen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften (Wolters Kluwer Anwaltspraxis) (12. Aufl. 2018. 3280 S. 245 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783472095491

Description


(Short description)
Das Maß aller Dinge im Kündigungsschutzrecht Der »KR«, ist seit mehr als 30 Jahren der Standardkommentar des arbeitsrechtlichen Kündigungsschutzrechts.
Er enthält Kommentierungen des Kündigungsschutzgesetzes sowie aller anderen wesentlichen kündigungsschutzrechtlichen Vorschriften. Darüber hinausgehend werden aber u.a. auch Befristungen von Arbeitsverhältnissen, Aufhebungsverträge und zusammenhängende Vorschriften des Sozial- und Steuerrechts kommentiert. Neben einer umfassenden Auswertung der Rechtsprechung des BAG, des BVerfG, des EuGH und der Instanzgerichte und der gebotenen Auseinandersetzung mit dem Schrifttum bietet das Werk überdies fundierte Antworten auf höchstrichterlich noch nicht geklärte Rechtsfragen. Die Autoren sind überwiegend Richterinnen und Richter des Bundesarbeitsgerichts sowie in den arbeitsgerichtlichen Vorinstanzen tätig.NEU in der 12. Auflage:
Die Neuauflage informiert über die aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung, etwa zu 1 KSchG, zumRechtsmissbrauch bei Kettenbefristungen und zur Einführung der "Brückenteilzeit". Eingearbeitet sind die Änderungen in etlichen Gesetzen, speziell imAÜGBEEGKSchGMuSchGPflegeZGSGB IXTzBfGndesarbeitsgericht (Vierter Senat); Karin Spelge, Vorsitzende Richterin am Bundesarbeitsgericht (Sechster Senat); Dr. Andreas Michael Spilger, Vizepräsident des Sächsischen Landesarbeitsgerichts; Prof. Dr. Jürgen Treber (zugleich Gesamtredaktion), Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht (Vierter Senat); Norbert Vogt, Rechtsanwalt, Vorsitzender Richter am Thüringer Finanzgericht a.D.; Horst Weigand, Landesschlichter Berlin a.D.

最近チェックした商品