Der Unterhaltsprozess : Praxishandbuch des materiellen Unterhaltsrechts und des Verfahrens in Unterhaltssachen (Wolters Kluwer Anwaltspraxis) (7. Aufl. 2020. 1972 S. 250 mm)

個数:

Der Unterhaltsprozess : Praxishandbuch des materiellen Unterhaltsrechts und des Verfahrens in Unterhaltssachen (Wolters Kluwer Anwaltspraxis) (7. Aufl. 2020. 1972 S. 250 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783472095248

Description


(Text)

Dieses praxisorientierte Handbuch erscheint bereits in siebter Auflage. Zahlreiche Änderungen im materiellen und verfahrensrechtlichen Unterhaltsrecht erforderten eine Neuauflage des seit Jahrzehnten etablierten Werkes.

Das materielle Unterhaltsrecht, das Unterhaltsverfahrensrecht sowie das internationale Unterhalts- und Unterhaltsverfahrensrecht werden systematisch und umfassend dargestellt.

Viele Praxisbeispiele, Musterberechnungen zum Unterhalt und Übersichten über die unterschiedliche Rechtsprechung in den einzelnen Oberlandesgerichtsbezirken sowie taktische Hinweise erhöhen den Nutzen des Buchs für den Leser noch einmal um ein Vielfaches. Eine detaillierte Gliederung und ein umfassendes Stichwortverzeichnis runden das Werk ab.

NEU in der 7. Auflage:
Die Änderungen der Mindestunterhaltsverordnung und der darauf aufbauenden Düsseldorfer Tabelle 2020 sowie die umfangreiche Rechtsprechung zum Unterhalt;Neue Tendenzen und Entwicklungen im Unterhaltsrecht wie etwa die unterhaltsrechtlichen Auswirkungen alternativer Betreuungsmodelle vom erweiterten Umgang bis zum Wechselmodell sowie die Reform des Kinderzuschlags werden eingehend behandelt;Einarbeitung der Gesetzesreformen zum BAföG und zum Kindesunterhalt sowie die Darstellung der praktischen Auswirkungen anhand von Berechnungsbeispielen;Auswirkungen des Brexits im Bereich des internationalen Unterhaltsverfahrens- und Unterhaltsrechts;Alle Abschnitte sind umfassend überarbeitet und auf dem aktuellen Stand von Gesetz und Rechtsprechung;Ein neu strukturiertes und wesentlich erweitertes Stichwortverzeichnis.
Herausgeber und Autoren:
Herausgeber und Autoren sind ausgewiesene Experten im Unterhaltsrecht aus Justiz, Anwaltschaft und Lehre. Auch nach dem Ausscheiden des Gründungsherausgebers Prof. Dr. Klaus Eschenbruch wird das Werk unter dem eingeführten Namen Eschenbruch fortgeführt.

Die Herausgeber:
Heinrich Schürmann ist Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Oldenburg a.D.;
Dr. Martin Menne ist Richter am Kammergericht Berlin.

最近チェックした商品