VVG-Quoten : Leistungskürzung in der Sach- und Kaskoversicherung sowie KH-Regress (2008. 224 S. 210 mm)

個数:

VVG-Quoten : Leistungskürzung in der Sach- und Kaskoversicherung sowie KH-Regress (2008. 224 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783472073994

Description


(Text)

VVG-Quoten - Schnell und übersichtlich die richtige Quotierung finden

Die Leistungsfreiheit des Versicherers bei Verletzung vertraglicher Obliegenheiten, Herbeiführung des Versicherungsfalls und Gefahrerhöhung ist durch die VVG-Reform grundlegend überarbeitet worden. Der Kernpunkt des neuen VVG ist die Aufgabe des »Alles-oder-Nichts-Prinzips« und die Einführung eines Leistungskürzungssystem nach der »Schwere des Verschuldens«. So verweist die gesetzliche Begründung darauf, dass es sich in der Schadenpraxis als unbefriedigend erwiesen habe, dass entweder der Versicherungsnehmer die volle vertragliche Versicherungsleistung erhalte oder der Versicherer insgesamt leistungsfrei wird. So wird dies gerade dann als ungerecht empfunden, wenn bei nur geringem Unterschied des Verschuldens gegensätzliche Rechtsfolgen eintreten, nämlich in dem einen Fall der volle Versicherungsschutz und in dem anderen nur leicht abweichenden Fall völlige Leistungsfreiheit.

Die Praxis der Schadenregulierung wird dadurch erheblich verändert. In jedem Fall ist eine Abwägung zu treffen, die gerichtsfest sein muss. Das Buch bietet dabei eine Referenz zur Einordnung und Bestimmung von Quoten der Leistungskürzung in der Sach- und Kaskoversicherung. Dabei werden auch die rechtlichen Grundlagen der Kriterien der Quotenbildung und Fragen zu 100-Prozent-Quoten, Indizwirkung von Straftatbeständen, Mehrfachverwendung von Kriterien und Quoten bei Mehrfachverstößen dargestellt.

Kernstück des Buches ist eine an Stichwörtern orientierte Fallsammlung, die eine präzise und übersichtliche Einordnung des konkreten Falles ermöglicht.

Die Herausgeber:
Norbert Meschkat und Ralf Nauert sind Rechtsanwälte und Fachanwälte für Versicherungsrecht in Gießen.

Beide Herausgeber sind ausschließlich auf dem Gebiet des Versicherungs-, Schadens- und Haftungsrecht tätig.

Die Autoren:
Jürgen Klimsa, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main
Roland A. Richter, Referent Versicherer, Wiesbaden
Martin Stehl, Rechtsanwalt, Frankfurt am Main

»Herausgekommen ist viel Licht in einem derzeit düsteren Tunnel. Lassen Sie sich beleuchten von diesem Werk, das Ihnen Orientierung verspricht und zweifellos auch gibt.«
RA Wolfgang Koch in SP 1/09

»Mit dem vorliegenden Werk wird ein erster Schritt getan, um auch für alle Interessierten eine praktikable Lösung zu finden. So wird eine Definition der verschiedenen Stufen der groben Fahrlässigkeit angeboten, die durchaus praktikabel erscheint. Darüber hinaus wird in der Sachversicherung eine Quotierung angeboten für die verschiedenen Handlungen, die eine Leistungsfreiheit nach sich ziehen können. Insbesondere die einführenden Bemerkungen des Autors machen es leicht, die Quotierungen auch für laufende Verfahren anzuwenden, da ergangene Entscheidungen in das neue Raster eingefügt werden.«
Andrea Kreuter-Lange, SVR Heft 3/2009

最近チェックした商品