Schattenschicksale : Lebenswege der Kriegskinder aus verbotenen Beziehungen - Geschichten des Überlebens (2025. 224 S. 12 SW-Abb. 221 mm)

個数:

Schattenschicksale : Lebenswege der Kriegskinder aus verbotenen Beziehungen - Geschichten des Überlebens (2025. 224 S. 12 SW-Abb. 221 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783466373543

Description


(Text)
Verheimlicht und verborgen: Die vergessenen Kinder des Kriegs und ihre Suche nach Identität

»Hurenkind«, »Russensau«, »Bastard«: Mit diesen Schimpfworten wuchsen sie auf, die unerwünschten Kinder des Zweiten Weltkriegs und der Besatzungsjahre. Kinder aus Beziehungen zwischen deutschen Frauen und Zwangsarbeitern oder Soldaten der Alliierten. Obwohl offiziell verboten, entstanden diese Kontakte dennoch, ob aus Verzweiflung, Liebe oder Gewalt. Die daraus gezeugten Kinder wurden oft versteckt, verprügelt und beschimpft.

Geboren mit einem Stigma: Was richtet das mit einer Kinderseele und dem späteren Erwachsenen-Ich an? Noch Jahrzehnte später suchen viele von ihnen nach der Lücke in ihrem Leben. Manchmal schaffen Zufälle eine neue Realität: ein zerknicktes Foto, ein belauschtes Gespräch oder eine wiederentdeckte Geburtsurkunde.

Monika Dittombée erzählt die Lebensgeschichten dieser Kinder und fragt, wie Traumata geheilt werden können, die selbst Nachfolgegenerationen spüren. Ihr Buch beleuchtet die deutsche Verdrängungskultur und verbindet persönliche Schicksale mit Fragen zu Identität, Scham und Resilienz - und zeigt Wege zur Heilung und Versöhnung.

80 Jahre nach Kriegsende endlich im Fokus: Das Schicksal der Kinder aus verbotenen Beziehungen zwischen Deutschen und Kriegsgefangenen sowie Zwangsarbeitern
(Author portrait)
Monika Dittombée, geb. 1976, Diplom-Germanistin mit Schwerpunkt Journalismus, arbeitete als Redakteurin für verschiedene Magazine, bevor sie als freie Autorin tätig wurde. Sie schreibt unter anderem für Brigitte, Spiegel Geschichte, Merian oder P.M. History und lebt in Schleswig-Holstein.

最近チェックした商品