エルンスト・ユンガー年鑑1(2017年)<br>Jünger Debatte Bd.1/2017 : Ernst Jünger und das Judentum (Jünger-Debatte .1) (2017. 2017. 258 S. 23.5 cm)

個数:

エルンスト・ユンガー年鑑1(2017年)
Jünger Debatte Bd.1/2017 : Ernst Jünger und das Judentum (Jünger-Debatte .1) (2017. 2017. 258 S. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 256 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783465043126

Description


(Text)
Die Jünger Debatte ist das Publikationsorgan der Ernst und Friedrich Georg Jünger-Gesellschaft e.V. Veröffentlicht werden Beiträge und Dokumente zu Leben, Werk und Rezeption der Brüder Jünger. Ernst Jüngers Werk steht wegen seiner internationalen Bedeutung im Mittelpunkt. Jeder Band hat einen thematischen Schwerpunkt, der sich an der Jahrestagung der Gesellschaft orientiert. Darüber hinaus werden zeit- und literaturhistorische Darstellungen veröffentlicht, die einen Bezug zu den Brüdern Jünger aufweisen. Würdigung, Analyse und Kritik sind gleichberechtigt. Neben wissenschaftlichen Aufsätzen und Essays werden unveröffentlichte Materialien aus dem Nachlass Ernst Jüngers im Deutschen Literaturarchiv (Marbach) sowie aus weiteren Archiven gedruckt (kleinere Briefwechsel, Texte und Dokumente), zudem dokumentarische und bibliographische Beiträge.Schwerpunkt des ersten Bandes der Jünger Debatte ist Ernst Jüngers Verhältnis zum Judentum mit Beiträgen von Helmuth Kiesel, Reinhard Mehring, Detlev Schöttker, Peter Trawny u.a. Hinzu kommt unter anderem ein Überblick zur neueren Jünger-Forschung von Alexander Pschera und eine kommentierte Auswahl aus dem bisher nicht publizierten Briefwechsel zwischen Ernst Jünger und dem jüdischen Historiker Joseph Wulf, der das Konzentrationslager Auschwitz überlebte und zum Pionier der NS- und Holocaust-Forschung in Deutschland wurde."Mit dem Themenschwerpunkt "Ernst Jünger und das Judentum" ist den Herausgebern der "Jünger Debatte" ein spannendes, informatives und überraschendes Heft gelungen. Es ist zu hoffen, dass sich die "Jünger Debatte" als Konstante in der Jünger Forschung etablieren kann." Zeitschrift für GermanistikThe first volume of the "Jünger Debatte" focuses on Ernst Jünger's relation to Judaism with contributions by Helmuth Kiesel, Reinhard Mehring, Detlev Schöttker, Peter Trawny, and others. In addition, there is an overview of more recent research on Ernst Jünger and an annotated selection from the previously unpublished correspondence between Ernst Jünger and the Jewish historian Joseph Wulf, who survived the Auschwitz concentration camp and became a pioneer of Nazi and Holocaust research in Germany.
(Author portrait)
Detlev Schöttker, geb. 1954, ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der TU Dresden.

最近チェックした商品