"Das Paradeis fanden wir..." : Streifzüge durch die Bücherwelten der ULB Düsseldorf (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie - Sonderbände 121) (2017. 2017. 314 S. mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen. 24)

個数:

"Das Paradeis fanden wir..." : Streifzüge durch die Bücherwelten der ULB Düsseldorf (Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie - Sonderbände 121) (2017. 2017. 314 S. mit zahlreichen, zum Teil farbigen Abbildungen. 24)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783465042907

Description


(Text)
Das alleinige Vertrauen auf digitale oder digitalisierte Texte wäre vor allem für die historische arbeitenden Wissenschaften eine unzulässige und erkenntnisbehindernde Beschränkung. Die ULB Düsseldorf verfolgt seit vielen Jahren einen Ansatz, der sich der Überzeugung verdankt, dass gut erschlossene und bewahrte Sammlungen in analoger, digitaler und hybrider Form exzellente und unverzichtbare Forschungsinstrumente darstellen. Darüber hinaus pflegt sie den Dialog mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, die über ihre Bestände forschen. Dieser Band ist das Ergebnis dieses Dialogs. Er umfasst Beiträge zur Thomas-Mann-Sammlung, zum Korczak-Archiv, zur pharmaziehistorischen Sammlung und zu den historischen Schulprogrammen. Weitere Spezialstudien widmen sich u.a. dem Düsseldorfer Handschriftenbestand, den Bibliotheken der Neurowissenschaftler Oskar Vogt und John C. Eccles, einer Sammlung an Mappenwerken und Katalogen der Galerie Flechtheim oder den über 1.600 Fotografien des Düsseldorfer Künstlerfotografen Erwin Quedefeldt im Bestand der ULB. Die Beiträge zeigen dabei auch, wie eng die Düsseldorfer Kunst- und Geistesgeschichte mit den Beständen der Bibliothek verknüpft ist.
(Extract)
Irmgard Siebert: Der Künstlerfotograf Erwin Quedenfeldt - Dokumentar des Niederrheins und Vordenker der autonomen FotografieOttfried Dascher: "Mir ist die Kunst alles, ich bin der Kunst nichts." Die Sammlung Flechtheim in der ULB DüsseldorfUte Olliges-Wieczorek: Die Thomas-Mann-Sammlung der ULB Düsseldorf. Eine Sondersammlung auf dem Weg ins digitale ZeitalterBarbara Engemann-Reinhardt: Bücher auf dem Weh von Ost nach West. Das Korczak-Archiv in der ULB DüsseldorfAnne Liewert: Verborgene Sammlungen der Düsseldorfer Hofbibliothek. Auf den Spuren der Bibliothek Philipp HedderichsUlrich Koppitz, Alfons Labisch, Marie-Isabelle Schwarzburger: Gelehrtenbibliotheken. Auf den Spuren der Neurowissenschaftler Oskar Vogt und John C. EcclesFrank Leimkugel: Vesters Archiv. Ein Düsseldorfer Apotheker und seine Sammlung im Spannungsfeld privater, städtischer und universitärere InteressenThorsten Lemanski, Gisela Miller-Kipp: Seinerzeit staatliche Bildungssteuerung, heute Fundgruppe für Historiker aller Fakultäten. Die Schulprogramm-Sammlung der ULB DüsseldorfKatrin Janz-Wenig: Die mittelalterlichen juristischen Handschriften der Signaturengruppe E in den Historischen Sammlungen der ULB DüsseldorfEva Schlotheuber: Bücher aus Frauenhand. Die Chorbücher der gelehrten Dominikanerinnen aus Paradiese bei SoestRicarda Bauschke-Hartung: Christian Wierstraet: Die Belagerung von NeussEckhard Grunewald: Wie Athanasius Kirchner im Rhein versank. Streifzüge durch drei Jahrhunderte Düsseldorfer Buch- und Bibliotheksgeschichte

最近チェックした商品