Rezeption und Rechtskulturwandel. Europäische Rechtstraditionen in Ostasien und Russland : Europäische Rechtstraditionen in Ostasien und Russland (Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur" 12) (2016. 256 S. 24 cm)

個数:

Rezeption und Rechtskulturwandel. Europäische Rechtstraditionen in Ostasien und Russland : Europäische Rechtstraditionen in Ostasien und Russland (Schriftenreihe des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur" 12) (2016. 256 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 256 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783465042525

Description


(Text)
Rechtskulturen sind weder trennscharfe Formationen noch folgen sie einer autopoietischen Logik. Darüber aber, wie der dynamische Kontakt und die Verflechtung mit anderen Rechtskulturen zu denken ist, ob als Dialog, Diffusion, Transplantation, Konflikt, Interaktion oder Irritation, bestehen hochkontroverse rechtswissenschaftliche Debatten. Der Band widmet sich historischen Prozessen der Rezeption Römischen Rechts und anderer europäischer Rechtskulturen in Japan, China und Russland und konturiert damit das Spannungsfeld zwischen normativer Vereinheitlichung und der Persistenz kultureller Besonderheiten.
(Table of content)
M. Schermaier: Über Bedingungen und Konsequenzen der Rezeption fremden Rechts
Y.-C. Shin: Übersetzungsprobleme bei der Rezeption europäischer Rechte in Ostasien
M. Igimi-Yasutake: Rezeptionen in der Rechtsgeschichte Japans und das Rechtsdenken der Japaner
N. Tanaka: Die Rezeption des Römischen Rechts in Japan und das Japanische Bürgerliche Gesetzbuch
A. Endo: Zur Rezeption des Schenkungswiderrufsrechts wegen groben Undanks in Japan
S. Nishimura: Die europäische Sicherung der Vormundshaftung und ihre Rezeption in Japan
F. Yu: Französisches Recht und deutsche Auslegung. Chinesisches Deliktsrecht als Produkt einer vermischten Rezeption
J. Shen: Zur Entstehung des Grundtatbestands des neuen chinesischen Deliktsrechts
X. Zhu: Schadensersatz bei Ehebruch in Deutschland und China
M. Avenarius: Römisches Recht in der Rechtsfortbildung durch die Kassationsabteilung des Dirigierenden Senats im Zarenreich
K. Stoeckl: Die Rezeption des Menschenrechtsbegriffs in der Russischen Orthodoxen Kirche
N. Plotnikov: Zwischen Freiheit und Solidarität. Zur Diskussion um die sozialen Grundrechte im Russland des 20. Jahrhunderts
W. Gephart: Rezeptionsanalyse als Rechtskulturforschung
(Author portrait)
Martin Josef Schermair ist Professor für Römisches Recht und Vergleichende Rechtsgeschichte an der Universität Bonn. Werner Gephart ist Jurist, Soziologe und Direktor des Käte Hamburger Kollegs "Recht als Kultur".

最近チェックした商品