Lebensalter und Recht : Zur Segmentierung des menschlichen Lebenslaufs durch rechtliche Regelungen seit 1750 (Lebensalter und Recht. Herausgegeben von Stefan Ruppert. Band 2) (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 249) (2010. XXXIV, 360 S. 24 cm)

個数:

Lebensalter und Recht : Zur Segmentierung des menschlichen Lebenslaufs durch rechtliche Regelungen seit 1750 (Lebensalter und Recht. Herausgegeben von Stefan Ruppert. Band 2) (Studien zur europäischen Rechtsgeschichte 249) (2010. XXXIV, 360 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783465040996

Description


(Text)
Rechtliche Regelungen in Form von Altersgrenzen und altersspezifischen Normen weisen uns in jeder Lebenssituation einen rechtlichen Altersstatus zu. Durch die Verwendung von Altersgrenzen ist der Ablauf des normativen Lebenslaufs von Zäsuren geprägt. Der Beitrag des Rechts zu der Segmentierung des menschlichen Lebenslaufs und der in einer jeweiligen Lebensphase zugewiesene Altersstatus sollen in diesem Band genauer betrachtet werden. Der Blick zurück reicht bis ins ausgehende 18. Jahrhundert, weil die Entstehung des modernen Standardlebenslaufs das Resultat der letzten gut 250 Jahre ist. So entsteht in rechtshistorischer Perspektive ein Eindruck von den vielfältigen Wechselbeziehungen von Lebensalter und Recht, von einem rechtlichen Status, ja von der Neuschöpfung ganzer Lebensphasen im Recht.
(Table of content)
Ch. Lange: Bayerische öffentliche Kleinkindererziehung im 19. JahrhundertT. Engel: Eltern, Kinder und Staat um deutschen und französischen Jugendrecht (1830-1924)A. Roth: Kinder und Jugendliche vor Gericht im 19. JahrhundertT. Mill: Die Entwicklung des Jugendstrafrechts im zaristischen Russland 1864-1917S. Arheidt: Der Jugendliche im Jugendhilferecht zwischen 1961 und 1991U. Haerendel: Die Frauenaltersgrenze in der gesetzlichen RentenversicherungD. Noll: Der weibliche Lebenslauf in der gesetzlichen Rentenversicherung 1889 bis 1967 B. Fastenmayer: Generationenwechsel in der Landwirtschaft vom Kaiserreich bis in die frühe BundesrepublikG. Göckenjan: Vom Greis zum Rentner. Alter als soziale LeistungTh. Küpper: Erfahrung und Skepsis. Altersfiguren des KriminalgenresK. Linderer: Der Hochaltrige im Recht. Heimrecht in der Bundesrepublik (von 1965 bis 1975)S. Bouchouaf: Altersdiskriminierung durch rechtliche Altersgrenzen aus verfassungsrechtlicher PerspektiveS. Scherger: Lebenslaufmuster im Wandel. Das Beispiel des Auszugs aus dem Elternhaus E. Loichinger: Politische Maßnahmen und demographische Maßzahlen. Illustration am Beispiel der Familienpolitik in SchwedenH. Landerer: Alter, Recht und Straßenverkehr seit dem Ende des 19. JahrhundertsG. Hardach: Die Ökonomie der Lebensalter

最近チェックした商品