Aufklärung über Justiz, 2 Teile (Rechtsprechung. Materialien und Studien 28.1/28.2) (2. Aufl. 2008. XXX, 1008 S. in zwei Halbbänden. 24 cm)

個数:

Aufklärung über Justiz, 2 Teile (Rechtsprechung. Materialien und Studien 28.1/28.2) (2. Aufl. 2008. XXX, 1008 S. in zwei Halbbänden. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783465040514

Description


(Text)
Zu Teilband 2: 2. unveränderte Auflage. Bei diesem Text handelt es sich um die 1986 als erster Band der Rechtsprechung veröffentlichten Habilitationsschrift der Autorin. ie hier präsentierten Arbeiten verdanken Zusammenstellung und erneute Publikation einer nicht sehr verbreiteten Motivation. Sie wurden in der Absicht ausgesucht, ein notleidendes Vorhaben zu fördern: die rechtshistorische Aufklärung über Justiz. Denn was auch immer die Gründe gewesen sein mögen: Das Rechtssystem hat diese Studien bislang nicht hinreichend rezipiert. Sie drängen aber mit ihrer glänzenden Sprache und ihren präzisen Beobachtungen zu einem größeren Publikum. ur Recht, das den Richterstuhl passiert hat, ist lebendig geworden. Wie es aussieht und welches Leben es führen darf, sagt nicht der Gesetzgeber, sondern die Justiz. Wer sich also, wie es sich für einen praktischen und politischen Verstand ziemt, weniger für das interessiert, was Juristen geschrieben und gedacht, sondern dafür, was sie gesagt undgemacht haben, der wird sein Augenmerk auf die Justiz und ihre Produkte richten. Genau diese Perspektive hat sich Regina Ogorek systematisch und umfassend wie kein anderer Historiker des Rechts zu eigen gemacht. ass die Monographie der Aufsatzsammlung nachfolgt und ihr nicht (als historisch erste) vorausgeht, beruht, wie das ganze Unternehmen, auf didaktischen Erwägungen. Der Leser soll erst die Räume der Gegenwart betreten und sich in ihnen einrichten, bevor er zu Zwecken der Vertiefung und Erudition zu den Fundamenten hinabsteigt.

最近チェックした商品