Momente der Freiheit : Beiträge aus den Foren freier Vorträge des Internationalen Hegelkongresses 2011 (Geist und Geschichte 2) (1., 2015. 2015. 182 S. 24.5 cm)

個数:

Momente der Freiheit : Beiträge aus den Foren freier Vorträge des Internationalen Hegelkongresses 2011 (Geist und Geschichte 2) (1., 2015. 2015. 182 S. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783465039136

Description


(Text)
Hegels Begriff der Freiheit, zugleich Fundament und Schlussstein des Gebäudes einer Philosophie, wird oft als Signatur der problematischen Konstellation "Moderne" gelesen, die Hegel nach eigenem Anspruch mit seiner Philosophie "in Begriffe fassen" wollte. Hegels Werk ist durchzogen von "falschen" oder irrtümlichen Vorstellungen, die sich Subjekte und Kollektive von Freiheit machen können, so dass man sagen kann, Hegel habe mehr Zeit und Mühe in die Kritik zu kurz greifender Freiheitsbegriffe als auf die Ausarbeitung eines positiven Begriffs moderner Freiheit verwandt. Dies nicht einfach nur deshalb, weil Kritik eine wesentliche Aufgabe der Arbeit des Negativen und damit des Begriffs darstellt, sondern weil diese Irrtümer auch wesentliche Momente der modernen Idee der Freiheit sind. Die in diesem Band versammelten Beiträge diskutieren zentrale Formen der in Hegels Augen unvollständigen Momente der modernen Freiheit in Recht, Moral, Kunst und Religion und werfen die Frage nach den Bedingungen und Grenzen von Hegels Freiheitsbegriff auf.
(Table of content)

(Extract)
Markus Rothhaar: Die Strafe als Dasein der FreiheitSarah Jennings: Das wahrhafte Gewissen in Hegels "Philosophie des Rechts"Jean-Marie Lardic: Die konkrete FreiheitTitus Stahl: Verbrecher, Revolutionäre und "Schöne Seelen"Italo Testa: Verkörperte FreiheitAndreja Novakovic: Gewohnheit des Sittlichen bei HegelChristian Schmidt: "Bis hierher ist das Bewußtsein gekommen"Julia Christ: Das Ich, das nicht Wir sein kannClaudia Melica: "Gott ist der Gott freier Menschen"Barbara Santini: Freiheit und Schönheit
(Author portrait)
Christ, JuliaJulia Christ ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt »Aktualität der Kritik. Gesellschaftstheorie, Soziologie und Kritik des Sozialen in Frankreich und Deutschland«

最近チェックした商品