Hebräische Einbandfragmente in Frankfurt am Main : Mittelalterliche jüdische Handschriftenreste in ihrem geschichtlichen Kontext (Frankfurter Bibliotheksschriften Bd.16) (2011. VI, 192 S. m. zahlr. Abb.)

個数:

Hebräische Einbandfragmente in Frankfurt am Main : Mittelalterliche jüdische Handschriftenreste in ihrem geschichtlichen Kontext (Frankfurter Bibliotheksschriften Bd.16) (2011. VI, 192 S. m. zahlr. Abb.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783465037293

Description


(Text)
In diesem Band werden zum ersten Mal sämtliche bislang bekannt geworden Funde hebräischer Einband- und Makulaturfragmente aus Frankfurt am Main vorgestellt. Sie werfen nicht nur auf die bereits gut erforschte Geschichte des Judentums der Stadt am Ausgang des Mittelalters ein zusätzliches Licht, sondern sie rufen auch die reiche literarische Kultur des Judentums insgesamt in Erinnerung und lassen bewusst werden, welche Verluste an Handschriften und Büchern diese für die Stadt so wichtige Gruppe im Verlauf ihrer Geschichte erleiden musste. Was einst aus zu erläuternden Gründen den Besitzer wechselte und recycelt worden ist, erweist sich aus heutiger Perspektive als eine Schatzkammer ganz besonderer Art - ein unerschlossenes Residuum jüdischer Schriftkultur, das in seiner Bedeutung bislang nicht hinreichend gewürdigt worden ist.
Die Dokumentation möchte diese Lücke in der Aufarbeitung der Frankfurter Bibliotheksgeschichte schließen, und gleichzeitig auf die vom Autor in den letzten Jahren an vielen Orten in Deutschland unternommenen Anstrengungen zur Erschließung und Dokumentation hebräischer Handschriften hinweisen. Unter Berücksichtigung älterer Funde werden die neu identifizierten Fragmente beschrieben und in einen geschichtlichen Kontext gestellt. Die bislang erfolgte Erschließung der Handschriften- und Inkunabelbestände der Stadt Frankfurt wird hierdurch vervollständigt und um den Versuch einer Erklärung des Phänomens ergänzt. In einem Katalogteil werden nicht nur die Fragmente aus der UB Frankfurt, sondern auch aus dem Institut für Stadtgeschichte sowie aus Orten in der näheren Umgebung von Frankfurt vorgestellt und kurz beschrieben. In drei Anhängen werden Auszüge aus den entdeckten Fragmenten in Übersetzung zugänglich gemacht.