Consilia : Studien zur Praxis der Rechtsgutachten in der frühen Neuzeit. Habil.-Schr. Univ. Frankfurt a. M. 2000 u. d. T. 'Die Gutachtenpraxis des Usus modernus pandectarum' (Rechtsprechung Bd.22) (2006. XX, 482 S. 24 cm)

個数:

Consilia : Studien zur Praxis der Rechtsgutachten in der frühen Neuzeit. Habil.-Schr. Univ. Frankfurt a. M. 2000 u. d. T. 'Die Gutachtenpraxis des Usus modernus pandectarum' (Rechtsprechung Bd.22) (2006. XX, 482 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783465034841

Description


(Short description)
Vom 16. bis zum 18. Jahrhundert gelangten in Deutschland mehr als 190 Sammlungen mit Rechtsgutachten zum Druck. Der Tradition des römischen Rechts folgend, wurden sie meist als"consilia"bezeichnet. Ihre Verfasser waren zum Teil einzelne Rechtsgelehrte, überwiegend entstanden sie im Namen der juristischen Fakultäten. Dieses Phänomen war eng mit einer Institution verknüpft, die im Zentrum der Gerichtsverfassung des Alten Reichs stand, der Aktenversendung. Sehr viele Gerichte fällten ihre Urteile in Zivil- und Strafsachen nicht selbst, sondern delegierten die Entscheidung auf die sog. Spruchkollegien der Rechtsfakultäten.
Der rechtshistorische Kenntnisstand zur damaligen Gutachtenpraxis ist dürftig. Dies gilt besonders für die Erforschung jener Konsilien, die für private Auftraggeber erstattet wurden. Auch diese Expertisen sind in den gedruckten Sammlungen in unüberschaubarer Zahl enthalten. Das Deutungsmuster, das dem vorliegenden Buch zugrunde liegt, lässt sich in einem Satz zusammenfassen: Die Praxis der Rechtsgutachten in der frühen Neuzeit ist als Markt zu verstehen, auf dem professionelle juristische Dienstleistungen in großer Zahl angeboten und nachgefragt wurden. Dieses Marktgeschehen wird in den fünf Teilen der Studien aus verschiedenen Perspektiven beobachtet und gedeutet.
(Author portrait)
Prof. Dr. Ulrich Falk, Ordinarius für Bürgerliches Recht, Rhetorik und Europäische Rechtsgeschichte an der Universität Mannheim.

最近チェックした商品