Richterliche Anwendung des Code civil in seinen europäischen Geltungsbereichen außerhalb Frankreichs : Mit Beitr. in engl., französ. u. italien. Sprache (Rechtsprechung. Materialien und Studien 21) (1., Aufl. 2006. X, 424 S. 24 cm)

個数:

Richterliche Anwendung des Code civil in seinen europäischen Geltungsbereichen außerhalb Frankreichs : Mit Beitr. in engl., französ. u. italien. Sprache (Rechtsprechung. Materialien und Studien 21) (1., Aufl. 2006. X, 424 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783465034568

Description


(Short description)
Anläßlich des "Bicentenaire du Code civil" fand im Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte eine Tagung mit dem Ziel statt, die Anwendung des Code durch Richter und Gerichte in seinen europäischen Geltungsbereichen außerhalb Frankreichs zu untersuchen. Erstmals sollte richterliche Urteilspraxis als Untersuchungskriterium für die Wirkungstiefe des revolutionär inspirierten französischen Gesetzbuchs in den weitgehend altständisch verhafteten Gesellschaften und Staaten mit ihrem egalitätsfeindlichen Rechtsquellenpluralismus dienen. Die Ergebnisse werden in diesem Band vorgelegt.
(Text)
Anläßlich des "Bicentenaire du Code civil" fand im Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte eine Tagung mit dem Ziel statt, die Anwendung des Code durch Richter und Gerichte in seinen europäischen Geltungsbereichen außerhalb Frankreichs zu untersuchen. Erstmals sollte richterliche Urteilspraxis als Untersuchungskriterium für die Wirkungstiefe des revolutionär inspirierten französischen Gesetzbuchs in den weitgehend altständisch verhafteten Gesellschaften und Staaten mit ihrem egalitätsfeindlichen Rechtsquellenpluralismus dienen. Die Ergebnisse werden in diesem Band vorgelegt.
(Table of content)
B. Dölemeyer: "C'est toujours le français qui fait la loi." Originaltext und Übersetzung H. Mohnhaupt: Die Gerichtspraxis zum Code civil im Königreich Westphalen zwischen Transplantation und Restauration (1807-1813)J. Brand: Der Code civil als Brücke zum französischen und deutschen ArbeitsrechtH.-P. Haferkamp: Der ordre public interne in der Rechtsprechung zum Rheinischen RechtW. Schubert: Die Rechtsprechung der Trierer Cour d'appel in Familien- und Erbrechtssachen nach den Urteilssammlungen von Johann BirnbaumS. Geyer: Das französische Eherecht in der Rechtsprechung des deutschen ReichsgerichtsA. Thier: Actio negatoria, Nachbarrecht und Industrialisierung in der deutschen Rechtsprechung zum Code civilD. Heirbaut: Les juges belges face au Code civil aux 19ème et 20ème sièclesM. Luminati/N. Lindner: Der richterliche Umgang mit dem Code civil im Berner Jura (1815-1912)D. Janicka: Einige Institutionen des französischen Obligationenrechts in der Rechtsprechung des Obersten Gerichtshofes Polens in der Zwischenkriegszeit (1919-1939)M. Montorzi: Il caso della ToscanaC. Amodio: Il Code civil nella giurisprudenza toscana della RestaurazioneA. Somma: Il Ducato di Genova et il diritto dei contratti nelle giurisprudenzia (1815-1837)L. Sinisi: The application of the Code civil in the Duchy of Genoa (1815-1837)W. Brauneder: Zum Code civil in Österreich
(Author portrait)
Dr. jur. Dr. jur. h.c.Heinz Mohnhaupt ist seit 1979 am Max-Planck-Institut für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt/Main tätig.

最近チェックした商品