Polizei und soziale Ordnung in Paris (Studien zu Policey und Policeywissenschaft. Ab 2015: Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Ko) (1., Aufl. 2004. X, 500 S. 21 cm)

個数:

Polizei und soziale Ordnung in Paris (Studien zu Policey und Policeywissenschaft. Ab 2015: Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Ko) (1., Aufl. 2004. X, 500 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783465032984

Description


(Text)
An der Gestaltung sozialer Ordnung waren viele Akteure beteiligt, die in ihren alltäglichen Konflikten Regeln für soziales Verhalten produzierten und reproduzierten. Von dieser Hypothese ausgehend stellt sich die Frage, welche Folgen die Zentralisierung administrativer, legislativer und justitieller Kompetenzen in der frühen Neuzeit im Alltag zeitigte. Die Entstehung der Polizei als eigenständiger Organisation wird mit dieser Fragestellung auf der zweifachen Schnittstelle zwischen Krone und städtischer Selbstverwaltung sowie zwischen Obrigkeit und lokalen Ordnungsvorstellungen verortet. Die Arbeit beschreibt, wie die Einsetzung eines Lieutenant de police in Paris 1667 den Anstoß gab, dass sich ungeplant und mit zeitlicher Verzögerung aus der Policey eine Polizei entwickelte. Aus einer als "police" bezeichneten Praxis städtischer Herrschaft, die auf viele Instanzen verteilt, in sozialen Machtbeziehungen vermittelt und durchgesetzt, sowie von Gerichten garantiert und überwacht worden war, entstand eine der zentralen Verwaltung unterstellte Behörde.
(Author portrait)
Gerhard Sälter: Jahrgang 1962; Historiker; 2000 Promotion zum Dr. phil.; seit 2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gedenkstätte Berliner Mauer. Veröffentlichungen zur Herrschaftspraxis und vormodernen Gesellschaft, zur Geschichte von Devianz, Polizei, Denunziation, Justiz und Inhaftierung sowie zum MfS, zur Grenzpolizei der DDR und zur Berliner Mauer.

最近チェックした商品