Rechtsgeschichte. Zeitschrift des Max Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Bd.3 : Band 3 (1., Aufl. 2003. 264 S. 26 cm)

Rechtsgeschichte. Zeitschrift des Max Planck-Instituts für Europäische Rechtsgeschichte Bd.3 : Band 3 (1., Aufl. 2003. 264 S. 26 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 256 S.
  • 商品コード 9783465032588

Description


(Text)
Die Zeitschrift des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte enthält, Aufsätze, Berichte und Diskussionen, Miszellen und Rezensionen zur Rechtsgeschichte und den an sie angrenzenden Disziplinen.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: R.M. Kiesow: Wozu Rechtsgeschichte?P. Goodrich: RetrolutionP. Legendre: Une question interditeK. Lerch: Vom Nutzen und Nachteil der vergleichenden Methode für die RechtsgeschichteJ. Rückert: Wozu Rechtsgeschichte? Von Nutzen und Nachteilen, Gewinnspielen und ProblemgeschichtenA. Mazzacane: Letteratura, processo e opinione pubblica. Le raccolte di cause celebri tra bel mondo, avvocati e rivoluzioneRainer Kiesow: Das Experiment mit der Wahrheit. Folter im Vorzimmer des RechtsW. Gephart: Das Collagenwerk. Zur so genannten "Rechtssoziologie" Max WebersR. Habermas: Von Anselm von Feuerbach zu Jack the Ripper. Recht und Kriminalität im 19. Jahrhundert. Ein Literaturbericht
(Author portrait)
Dr. Marie Theres Fögen ist Juristin. Sie lehrt und forscht als Ordinaria für Römisches Recht an der Universität Zürich und ist Direktorin des Max-Planck-Instituts für europäische Rechtsgeschichte in Frankfurt am Main.

最近チェックした商品