ハイデガー全集 第1巻:初期著作集1912-1916年(第2版)<br>Frühe Schriften (1912-1916) (Martin Heidegger Gesamtausgabe 1) (2. Aufl. 2017. XII, 454 S. 20.5 cm)

個数:

ハイデガー全集 第1巻:初期著作集1912-1916年(第2版)
Frühe Schriften (1912-1916) (Martin Heidegger Gesamtausgabe 1) (2. Aufl. 2017. XII, 454 S. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783465000341

Description


(Text)
Der Band "Frühe Schriften" vereinigt die drei wichtigsten Schriften Heideggers vor dem Erscheinen von "Sein und Zeit": die Dissertation "Die Lehre vom Urteil im Psychologismus" (1914 ), die Habilitationsschrift "Die Kategorien- und Bedeutungslehre des Duns Scotus" (1916) und den Habilitationsvortrag "Der Zeitbegriff in der Geschichtswissenschaft" (1916). In einem längeren Vorwort gibt Heidegger neben einer Reihe von aufschlußreichen autobiographischen Hinweisen eine behutsame Selbstdeutung seiner frühen Versuche. Sie lassen einen ihm damals noch verschlossenen Wegbeginn sehen: die Seinsfrage in Gestalt des Kategorienproblems in den verschiedenen Seinsbereichen, die Frage nach der Sprache in Form der Bedeutungslehre. Zu den Problemen, die schon in den frühen Schriften anklingen und später in "Sein und Zeit" von seinem eigenen philosophischen Ansatz her gestellt und beantwortet werden, gehört neben dem Kategorienproblem (Seinsproblem) und dem Bedeutungsproblem (Sprachproblem) auch das Problem von Zeit und Geschichte. In der Unterscheidung zwischen dem naturwissenschaftlichen und dem geisteswissenschaftlichen (geschichtswissenschaftlichen) Zeitbegriff liegt eine Vorform der späteren existenzial-ontologischen Scheidung zwischen der nivellierten Zeit als bloßer Jetztfolge und der geschichtlichen Zeitlichkeit des Daseins. Die Behandlungsart aller Themen ist die phänomenologische, die ihre Schulung durch das Studium der Texte Husserls, insbesondere der "Logischen Untersuchungen" erfahren hat, aber dadurch in keine Abhängigkeit von Husserl gerät, sondern selbständig in der Weise eigenen phänomenologischen Sehens gehandhabt wird.This volume combines the three most important writings by Heidegger before the publication of Sein und Zeit: the dissertation "Die Lehre vom Urteil im Psychologismus" (1914), the habilitation thesis "Die Kategorien- und Bedeutungslehre des Duns Scotus" (1916) and the habilitation lecture "Der Zeitbegriff in der Geschichtswissenschaft" (1916). In an extensive foreword, Heidegger gives a cautious self-interpretation of his early efforts, in addition to a series of revealing autobiographical references. Most prominent among the problems Heidegger already reflected upon in these early writings (later to be reformulated and answered from the philosophical perspective taken in "Sein und Zeit") are the problem of categories (problem of being), the problem of meaning (language problem), and, already at this early stage, the problem of time and historicity.

最近チェックした商品