- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > School & Learning
- > school books
Description
(Short description)
Das Deutschbuch ist gegliedert nach den Lernbereichen des Deutschunterrichts: - Sprechen - Zuhören - Schreiben - Reflexion über Sprache - Lesen - Umgang mit Texten und Medien - Arbeitstechniken und Methoden Integrativ und systematisch Die Kapitel sind nach dem Prinzip des integrierenden Dreischritts aufgebaut: - Das erste Teilkapitel behandelt den dominanten Lernbereich. - Im zweiten Teilkapitel wird ein weiterer Lernbereich integriert. - Das dritte Teilkapitel dient dem Anwenden, Üben und Vertiefen des Gelernten. Grammatik - Rechtschreibung - Arbeitstechniken Sie werden einerseits in die verschiedenen Kapitel integriert, andererseits in eigenen Kapiteln systematisiert, die thematisch und über Querverweise mit den übrigen Teilen verzahnt sind. Begleitmaterialien - Handreichungen für den Unterricht - Arbeitshefte - Orientierungswissen - Ideen für den Unterricht (Kopiervorlagen) - Software - Hörbücher Zu Bildungsplan und -standards 2004 Das Deutschbuch wurde von erfahrenen baden-württembergischen Lehrkräften erarbeitet und ist dem ganzheitlich-integrativen Ansatz des Deutschunterrichts verpflichtet: Sprechen, Schreiben, Umgang mit Texten und Medien sowie Sprachbewusstsein entwickeln werden gleichermaßen berücksichtigt. Die Vermittlung fachbezogener Methoden- und Medienkompetenzen (ITG) findet in jedem Kapitel statt. Zusätzlich gibt es pro Band ein Kapitel zu Arbeitstechniken. Selbstverständlich ist das Curriculum des Deutschbuchs von Anfang an auf die Standards der Abschlussprüfung ausgerichtet.
(Text)
Alle Kapitel sind nach dem Prinzip des integrierenden Dreischritts aufgebaut:Systematische Behandlung des HauptlernbereichsIntegration eines weiteren LernbereichsAnwenden, Vertiefen und Üben des Gelernten.
Das Deutschbuch ermöglicht eine systematische Vorbereitung auf die Abschlussprüfung.